Alle Ergebnisse zu Staatsleistungen
31 Suchergebnisse
Die Ampel hat als erste Koalition den Verfassungsauftrag zur Ablösung der Staatsleistungen als festes Vorhaben angekündigt. Der Plan stockt allerdings. Die Länder schrecken bei der derzeitigen Haushaltslage vor den Zahlungen zurück.
10.974 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte um die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen schlägt der Kölner Pfarrer und Autor Thomas Frings die Gründung einer sozial-karitativen Stiftung vor. Das Geld solle bedürftigen Menschen zugute kommen.
1.631 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte über Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen plädiert die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland in Berlin, Anne Gidion, für ein allmähliches Abschmelzen der Zahlungen über einen längeren Zeitraum
2.067 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesregierung hat sich die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen vorgenommen. Es gab bereits Gespräche zwischen dem Bund und den Kirchen. Die wichtigen Details sind aber umstritten, wie eine Tagung in Berlin zeigte.
3.908 Zeichen /
1 Bild
Die bisherigen Pläne der Ampelkoalition zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stoßen laut einem Zeitungsbericht in den betroffenen Ländern auf Kritik.
1.657 Zeichen /
1 Bild
Der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Ernst-Wilhelm Gohl, hofft auf eine "angemessene Ablösung der Staatsleistungen", damit die Kirchen weiter ihre Aufgaben erfüllen können.
2.507 Zeichen /
1 Bild
Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hält an den Plänen fest, die Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen.
1.674 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche hat erstmals eine Frau zur Bevollmächtigten in Berlin und Brüssel berufen. Anne Gidion wird künftig die Interessen der Kirche gegenüber der Politik vertreten und Seelsorgerin fürs politische Berlin und Brüssel sein.
3.351 Zeichen /
1 Bild
Auch wenn die Ampel-Koalition in Berlin eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen vorbereitet: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erwartet nicht, dass das in den nächsten Jahren umgesetzt wird.
6.334 Zeichen /
1 Bild
Erneut ist eine Initiative der Opposition zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen gescheitert. Union und SPD stimmten im Bundestag dagegen, zeigten sich aber offener als früher für das Vorhaben.
3.309 Zeichen /
1 Bild