Alle Ergebnisse zu Kirchensteuer
142 Suchergebnisse
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, hat an die Ampel-Regierung appelliert, nicht "auf dem Rücken der Schwächsten" zu sparen. "Investitionen in Bildung und soziale Teilhabe sind Gebot christlichen Glaubens".
2.053 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchensteuer sorgt immer wieder für große Debatten und ist vielfacher Grund für Kirchenaustritte - aber eine bessere Lösung hat niemand so richtig, oder?
4 Zeichen /
1 Bild
Bis 2060 sollen sich die Steuereinnahmen der Kirchen halbieren. Das ruft schwere Entscheidungen auf den Plan: Sie werden Gebäude verkaufen, Pfarrstellen abbauen und Arbeiten zentralisieren müssen.
436 Zeichen /
1 Bild
Der Kirchenrechtler Thomas Schüller, selbst bekennender Katholik, begleitet seit Jahren die innerkirchlichen Debatten mit kritischen Zwischenrufen. Nun hat er ein Plädoyer für die Trennung von Staat und Kirche in Buchform veröffentlicht.
8.773 Zeichen /
1 Bild
Mit Zuversicht in die Zukunft: Mit Regelungen zur Gestaltung einer zukunftsfesten Kirche und der Verabschiedung des Etats endete die Herbsttagung der Landessynode Baden. Geplant ist auch eine Photovoltaik-Offensive auf kirchlichen Dächern.
2.659 Zeichen /
1 Bild
Rund 900.000 Menschen haben 2022 die Kirchen verlassen. Aber es gibt auch jene, die zurückkehren. Die evangelische Kirche betreibt in Stuttgart eine zentrale Wiedereintrittsstelle - und erlebt dort mitunter Erstaunliches.
4.588 Zeichen /
1 Bild
Der Münchner Theologe Lauster ruft die Kirchen auf, ihr Ende als Volkskirchen als Chance zu begreifen. Eine neue Rolle würde sie "aus ihrem goldenen Käfig des Kirchensteuersystems befreien" schrieb er in einem Gastbeitrag einer Zeitschrift.
1.812 Zeichen /
1 Bild
Nachdem in Buxtehude bei Hamburg eine Erzieherin aus der Kirche ausgetreten ist, hat ihr die evangelische Kirche fristlos gekündigt.
1.977 Zeichen /
1 Bild
Es ist traurig, wenn Menschen aus Armutsgründen aus der Kirche austreten müssen. Was müsste sich ändern?
0 Zeichen /
1 Bild
Trotz sinkender Mitgliedszahlen konnten die Kirchen in Deutschland in den vergangenen Jahren höhere Kirchensteuereinnahmen verbuchen. Doch mit den jüngsten Rekord-Mitgliederverlusten könnte sich das bald ändern, sagen Experten.
3.700 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »