Alle Ergebnisse zu Armut
54 Suchergebnisse
Schwitzen statt Schlagen, dazu Regeln und Respekt: Mit diesem Ziel tritt ein Bremer Jugendhilfeprojekt an, das es mittlerweile auch in Berlin und München gibt. Zum Erfolgsgeheimnis gehört ein Sport, der Gemeinschaft und Lifestyle verbindet.
4.965 Zeichen /
1 Bild
Belegte Brötchen sind rar geworden. Fünf Bäckereien fährt der Hamburger Mitternachtsbus nach Feierabend an, um Übriggebliebenes für Obdachlose einzusammeln. Doch öfters kommt kaum was zusammen für die Ausgabeaktion der Diakonie am Bahnhof.
2.469 Zeichen /
1 Bild
Klassismus bezeichnet Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Das Evangelische Literaturportal stellt vier Romane vor, die von Protagonist:innen erzählen, die aufgrund ihrer Klassenzugehörigkeit soziale Ungerechtigkeit erfahren.
5.675 Zeichen /
1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister wünscht sich mehr soziale Diversität in der Kirche. "Die Kirche war und ist ziemlich bürgerlich geprägt - und das sollten wir als kritische Anfrage an uns verstehen", sagt er.
2.272 Zeichen /
1 Bild
Wie günstig geht Weihnachten und wie viel Kommerz tut Not?
6 Zeichen /
1 Bild
Die Winterkälte macht obdachlosen Menschen zu schaffen. Wie ihnen geholfen werden kann, das zeigen viele Städte in diesen ersten Adventstagen.
4.061 Zeichen /
1 Bild
Simon wurde von jemanden in seiner Schule unter Druck gesetzt mit den Worten "Du bist doch Christ, du musst teilen". Muss er dieser Person tatsächlich von seinem eigenen Geld etwas abgeben? Frank Muchlinsky antwortet.
220 Zeichen /
1 Bild
Im sozialen Bereich fehlt es überall an Fachkräften. Warum das aber gerade in der Jugendhilfe ein riesiges Problem ist, erläutert Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf, im Interview.
5.181 Zeichen /
1 Bild
Jedes Jahr kommt das Wasser ein Stück näher: Das Dorf Cedeño an der Pazifikküste von Honduras versinkt wegen des Klimawandels im Meer. Die Bewohner fordern einen Plan für die Umsiedlung - doch die Klimaanpassung hat im Land keine Priorität.
3.700 Zeichen /
1 Bild
Feierabend? Kennt er nicht. Thomas de Vachroi ist für die da, die meist übersehen werden. Jetzt will er ein Haus für Arme bauen, mitten in Berlin. Ohne Unterstützung geht das nicht.
0 Zeichen /
1 Bild