Alle Ergebnisse zu Kirchensteuer
142 Suchergebnisse
Die kurhessische Kirche steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut mittelfristiger Finanzplanung könnte bis 2030 eine Deckungslücke von 58,5 Millionen Euro im Haushalt entstehen. Die Synode verabschiedete nun die Planung.
4.204 Zeichen /
1 Bild
Respektvoll und fair soll es zugehen. Das wünscht sich Württembergs Landesbischof Frank Otfried July im Bundestagswahlkampf. Trotz des Mitgliederschwunds sollte die Kirche stark und selbstbewusst auftreten.
5.991 Zeichen /
1 Bild
Kirchengemeinden müssen künftig mit weniger Geld auskommen. So lautet die Kernbotschaft der württembergischen Landessynode, die jetzt über den richtigen Sparkurs debattierte.
4.173 Zeichen /
1 Bild
Am 28. Juni 1991 kam erstmals nach 30 Jahren wieder eine gesamtdeutsche Synode zusammen. Warum die Wiedervereinigung der Kirchen erst schleppend verlief und dennoch die Kirche langfristig positiv veränderte, erzählt Axel Noack, der ehemalige Bischof in Magdeburg im Interview.
11.868 Zeichen /
1 Bild
Der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit hat seine Kirche auf Wandel vorbereitet. „Unsere Kirche steht vor Veränderungen, weil durch Corona manche Schritte anders gegangen werden müssen, als sie vielleicht geplant waren“, sagte er in seinem Bericht vor der Landessynode in Oldenburg
3.630 Zeichen /
1 Bild
Es braucht Begeisterung, ein klares Zeil und einen überschaubaren Zeitrahmen – das weiß Fundraising-Referentin Heike Davidson. Langfristig sind die Finanzlücken der bayerischen Landeskirche allein damit jedoch nicht zu stopfen. Vor allem nicht beim Personal.
4.364 Zeichen /
1 Bild
Immer mehr Kirchengebäude erhalten eine neue Zweckbestimmung, weil sich ihre Gemeinden aus finanziellen Gründen von ihnen trennen müssen. Ein internationales Online-Symposium debattiert darüber, wie das gelingen kann.
3.756 Zeichen /
1 Bild
Die Einnahmenverluste bei der Kirchensteuer infolge der Corona-Pandemie fallen für die evangelische Kirche geringer aus als erwartet. Ursprünglich hatte die EKD mit einem Einnahmenrückgang von mindestens zehn bis gebietsweise sogar 25 Prozent gerechnet.
1.577 Zeichen /
1 Bild
In ihrem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) kündigte Bischöfin Beate Hofmann eine Fortsetzung der Digitalisierung auch nach Ende der Corona-Pandemie an. Mit neuen Formaten habe es viele gute Erfahrungen gegeben.
3.137 Zeichen /
1 Bild
Er war der Bischof des Wiederaufbaus: Martin Haug leitete die Evangelische Landeskirche in Württemberg von 1948 bis 1962. In dieser Zeit kämpfte er gegen die Kirchensteuer.
3.762 Zeichen /
1 Bild