Alle Ergebnisse zu Kirche und Staat
37 Suchergebnisse
Der Schauspieler Jan Josef Liefers sieht den Bedeutungsverlust der Kirchen in Deutschland vor allem selbstverschuldet.
1.611 Zeichen /
1 Bild
Der Kirchenrechtler Thomas Schüller, selbst bekennender Katholik, begleitet seit Jahren die innerkirchlichen Debatten mit kritischen Zwischenrufen. Nun hat er ein Plädoyer für die Trennung von Staat und Kirche in Buchform veröffentlicht.
8.773 Zeichen /
1 Bild
Die jüngsten Erfolge der AfD auf kommunaler Ebene werden nach Auffassung des Landesbischofs der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, keine Einzelfälle bleiben.
4.426 Zeichen /
1 Bild
In Deutschland wird verstärkt über das Verhältnis von Politik und Kirchen debattiert. Wie ist die staatliche Unterstützung der Kirchen zu bewerten? Unser Ethik-Experte Alexander Maßmann gibt eine Einschätzung ab.
10.536 Zeichen /
1 Bild
Seit Langem arbeiten Kirchen und Staat in der Entwicklungshilfe eng zusammen. Mit Blick auf die aktuellen Krisen hebt die Bundesregierung die Bedeutung dieser Kooperation hervor.
3.387 Zeichen /
1 Bild
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, hat zu einem freundlichen Miteinander von Staat und Kirche auch in Pandemiezeiten aufgerufen.
1.465 Zeichen /
1 Bild
Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July hat sich für einen starken Wertekonsens in Europa ausgesprochen. "Europa kann nicht eine Addition von Vorschriften sein, wenn es Zukunft haben will", sagte July am Freitagabend.
1.684 Zeichen /
1 Bild
Durch die jüngsten Konflikte von EU-Recht und nationalem Recht sieht Bundesverfassungsrichter Peter Müller das deutsche Modell einer Neutralität von Staat und Kirche in Gefahr.
1.833 Zeichen /
1 Bild
Der Kirchenrechtler Hans Michael Heinig hat für eine baldige Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen plädiert. "Die Ablösung ist ein Verfassungsauftrag, der ernst zu nehmen und nach 100 Jahren immer noch nicht erfüllt ist", sagte der Göttinger Jura-Professor.
1.730 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche von Westfalen sieht viele Kirchengemeinden durch aktuelle Verschärfungen für das Kirchenasyl betroffen. Für viele Gemeinden, die Kirchenasyl gewähren, werde das zu einer starken Belastung führen, erklärte der Beauftragte für Migration, Helge Hohmann.
2.367 Zeichen /
1 Bild