Alle Ergebnisse zu Ahnenforschung
7 Suchergebnisse
Nach 25-jähriger Recherche findet Nicole Läderach heraus, wer ihr Großvater ist. Endlich hat er einen Namen und ein Gesicht. Das Protokoll einer Suche
352 Zeichen /
1 Bild
Als eine der ersten Landeskirchen hat die kurhessische Kirche ihre Kirchenbücher komplett digitalisiert. Die Aufzeichnungen gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück und können gegen Gebühr online genutzt werden.
2.398 Zeichen /
1 Bild
Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof gibt es tausend denkmalgeschützte Gräber. Weil die Stadt die Instandhaltung nicht finanzieren kann, zerfallen viele. Dieter Georg (78) will dies verhindern - und pflegt als Pate zwölf Gräber. Auf einem wird auch er einst seine Ruhestätte finden.
0 Zeichen /
11 Bilder
Einen starke Nachfrage verzeichnet das Kirchenbuchportal der evangelischen Kirche. Die Zahl der Nutzer, die über das Internet in alten Kirchenbüchern nach ihren Vorfahren suchen, hat sich binnen eines Jahres mehr als verdoppelt.
934 Zeichen /
1 Bild
Sie sind eine der wichtigsten Fundgruben für Ahnenforscher in Deutschland: Kirchenbücher enthalten seit dem 16. Jahrhundert akribisch notiert Namen und Daten zu Personen. Ein kirchliches Projekt stellt diese Bücher online.
3.577 Zeichen /
1 Bild
Wer nach seinen Vorfahren sucht, kann noch in diesem Jahr auch auf 35.000 digitalisierte Kirchenbücher zugreifen. Ein neues Internetportal soll diese Suche deutlich einfacher machen.
2.915 Zeichen /
1 Bild
Jeder zweite Deutsche interessiert sich für das Thema Familienforschung. Ein in Deutschland einzigartiges Archiv gibt es im Frankfurter Stadtteil Höchst: das Institut für Genealogie.
5.790 Zeichen /
0 Bilder