Alle Ergebnisse zu Armenien
38 Suchergebnisse
Die Kirchen in Deutschland fordern in einem gemeinsamen Schreiben von der Bundesregierung den Einsatz für den Schutz der Menschenrechte in der Region Berg-Karabach und Armenien.
1.784 Zeichen /
1 Bild
Corinna Kulenkamps Roman "Aprikosenzeit, dunkel" handelt vom Genozid an den Armeniern. Ein Gespräch über die neue Vertreibung, alte Traumata und die Rolle der Deutschen.
0 Zeichen /
1 Bild
In einem Blitzangriff hat sich Aserbaidschan die Enklave Bergkarabach einverleibt. Baruir Jambazian, Leiter des Diaconia Charitable Fund, ist vor Ort. Er befürchtet einen großflächigen Angriff auf sein Land.
0 Zeichen /
1 Bild
1915 beginnt der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich. Die Schweizer Lehrerin Beatrice Rohner arbeitete dort für eine Hilfsorganisation und rettete vielen Waisenkindern das Leben.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat mehr internationale Anstrengungen für ein Ende des Konflikts in der Berg-Karabach-Region gefordert.
1.166 Zeichen /
1 Bild
Die armenische Gemeinde Baden-Württemberg appelliert an die Konfliktparteien im Kaukasus, die Kampfhandlungen mit sofortiger Wirkung zu beenden.
1.859 Zeichen /
1 Bild
Am Wochenende vom 22. bis 24. Februar 2019 hat sich die internationale Mentoring-Gruppe des Europäischen Forums christlicher LSBT Gruppen ein zweites Mal getroffen. In Jerewan/Armenien letzten November musste das geplante Treffen abgesagt werden. Nun fand es in Warschau statt.
6.307 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich wollten sich gläubige Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgenders (LGBT) aus der ganzen Welt in Armenien treffen, um über ihren Glauben und ihre Probleme zu sprechen. Doch weil es Drohungen und Gewalt gegen die Homosexuellen gab, wurde die Veranstaltung abgesagt.
3.045 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die altorientalische armenische Kirche wollen enger zusammenarbeiten.
1.432 Zeichen /
1 Bild
Die mittelhessische Stadt Pohlheim hält an ihren Plänen für ein Mahnmal für die christlichen Opfer des Genozids im Osmanischen Reich fest. Das Mahnmal sei beschlossen und werde trotz der Kritik von türkischer Seite errichtet, sagte der Pohlheimer Bürgermeister Udo Schöffmann.
1.790 Zeichen /
0 Bilder