Alle Ergebnisse zu Kirche für Klima
102 Suchergebnisse
"Wir lassen und nicht durch einen barbarischen Akt von dem abbringen, was wir uns vorgenommen haben", sagt Klimapilger Andreas Kulle aus Bielefeld, der mit einer Gruppe von rund 40 Personen Paris erreicht hat.
4.124 Zeichen /
1 Bild
Die beiden großen Kirchen in Deutschland fordern von Europa eine Vorreiterrolle bei der Begrenzung der Erderwärmung. Auch die ökumenische Pilgergruppe für Klimagerechtigkeit hält an ihrem Anliegen fest und läuft bis nach Paris, wo ab Montag die UN-Klimakonferenz stattfindet.
4.469 Zeichen /
0 Bilder
Die beiden großen Kirchen in Deutschland fordern von Europa eine Vorreiterrolle bei der Begrenzung der Erderwärmung.
1.656 Zeichen /
0 Bilder
Kurz vor dem Klimagipfel in Paris haben sich kirchliche Umwelt- und Finanzleute getroffen, um über Kohle- und Ölkonzerne zu diskutieren. Zu Gast war Jim Antal, der sich von Gott zum Engagement gegen fossile Brennstoffe berufen fühlt.
3.252 Zeichen /
0 Bilder
Vertreter von Kirchen, Muslimen und anderen Glaubensgemeinschaften fordern einen Ausstieg aus der Nutzung von Kohle, Gas und Öl.
1.628 Zeichen /
1 Bild
Auf dem "Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit" von Flensburg nach Paris kommen nicht nur die Füße in Bewegung, sondern auch der Kopf. Sonja Poppe ist von Hasbergen bis Lengerich (NRW) mitgelaufen.
7.269 Zeichen /
1 Bild
"Wir sind in Sorgen um unsere Erde, die auch noch für kommende Generationen ein Ort des Lebens sein soll", erklärte Heinrich Bedford-Strohm am Dienstagabend im westfälischen Lengerich.
2.506 Zeichen /
0 Bilder
Ökumenisches Pilgern für den Klimaschutz: Ende November soll die Wanderung in Paris enden, wo die 21. Weltklimakonferenz abgehalten wird. Wer einen oder mehrere Tage mitlaufen möchte, kann sich noch anmelden.
3.506 Zeichen /
1 Bild
Von Flensburg bis Paris: Klimaschützer und Pilgerbegeisterte haben sich zusammengeschlossen, um zum UN-Klimagipfel in die französische Hauptstadt zu wandern.
6.207 Zeichen /
1 Bild
Paris ist Ende 2015 Gastgeberin der UN-Klimakonferenz COP 21. Wie stehen eigentlich evangelische Kirchengemeinden in Frankreich zu den Themen CO2-Ausstoß und Atomkraft? Ein Interview mit dem Klimabeauftragten des Lutherischen Weltbundes, Martin Kopp aus Straßburg, über globale Verantwortung und lokales Handeln für den Klimaschutz.
6.484 Zeichen /
1 Bild