Alle Ergebnisse zu Bioethik
7 Suchergebnisse
Im Oktober 1992 beschließen Ärzte der Uniklinik Erlangen etwas kaum Vorstellbares: Sie erhalten eine hirntote schwangere Frau künstlich am Leben, damit sie ihr Kind austrägt. Es hagelt massive Kritik. Der umstrittene medizinische Versuch scheitert.
5.374 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Theologe Klaus Tanner fordert eine neue Debatte um den Status verwaister Embryonen - auch in den Kirchen.
2.710 Zeichen /
1 Bild
Bei den Themen Sterbehilfe und Bioethik sprechen die Kirchen nicht mit einer Stimme. Eine neue lutherisch-katholische Studie erklärt die Gründe für abweichende Positionen und stellt zugleich das Verbindende in den Vordergrund.
4.744 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Theologe warnte aber vor unzureichend erforschten Risiken des Verfahrens und mahnte, sich die Frage zu stellen, ob es ein Recht auf ein eigenes Kind gebe.
2.269 Zeichen /
0 Bilder
Menschliche und tierische Zellen kreuzen, um Krankheiten besser zu erforschen: Das könnte in den USA bald staatlich gefördert werden. Dabei steht nicht nur die Menschenwürde auf dem Spiel, sondern auch der Tierschutz, meint der Bioethiker Ulrich Körtner.
5.398 Zeichen /
1 Bild
Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger fordert schärfere Bioethik-Gesetze.
682 Zeichen /
0 Bilder
Man solle sich an den Stärken des Anderen freuen, sagte der Bischof von Mainz.
2.228 Zeichen /
0 Bilder