Alle Ergebnisse zu Evangelischer Literaturpreis

8 Suchergebnisse
Portrait von Abbas Khider vor Grün
21.02.2023 - 12:00
epd
Der in Berlin lebende Schriftsteller Abbas Khider wird für seinen Roman "Der Erinnerungsfälscher" mit dem Evangelischen Buchpreis 2023 ausgezeichnet.
1.890 Zeichen / 1 Bild
Evangelischer Buchpreis an Iris Wolff: "Lesen Sie, lesen Sie, lesen Sie!"
20.05.2021 - 11:20
epd
Iris Wolff ist Trägerin des Evangelischen Buchpreises 2021. Bei einer via Internet übertragenen Feier aus den Franckeschen Stiftungen zu Halle erhielt sie die mit 5.000 Euro verbundene Auszeichnung aus den Händen von Landesbischof Ralf Meister.
2.708 Zeichen / 1 Bild
27.02.2020 - 16:33
epd
Der Schriftsteller Norbert Scheuer (68) wird für seinen im vergangenen Jahr erschienen Roman "Winterbienen" mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet.
1.922 Zeichen / 0 Bilder
Heimat muss man sich schaffen
12.12.2019 - 09:11
evangelisch.de
In seinem Buch "Nach Hause gehen" beschreibt der Autor Jörn Klare eine Wanderung von seinem jetzigen Wohnort Berlin nach Hohenlimburg, wo er aufwuchs. Frank Muchlinsky sprach mit dem Autor über Heimat und zu Hause sein.
10.728 Zeichen / 1 Bild
Angelika Klüssendorf erhält Marie Luise Kaschnitz-Literaturpreis.
19.05.2019 - 16:08
epd
Sowohl Klüssendorfs Erzählungen als auch ihre Romane bestächen durch eine klare, direkte Sprache, die den Leser sofort in ihren Bann zieht, begründete die Jury ihre Entscheidung.
1.497 Zeichen / 1 Bild
Nora Krug bekommt den Evangelischen Buchpreis 2019.
25.02.2019 - 12:49
epd
Die Autorin und Illustratorin Nora Krug bekommt den Evangelischen Buchpreis 2019. Sie wird für ihr im vergangenen Jahr erschienenes Buch "Heimat - Ein deutsches Familienalbum" ausgezeichnet, wie das Evangelische Literaturportal mit Sitz in Göttingen am Montag mitteilte.
1.418 Zeichen / 1 Bild
30.09.2015 - 16:34
epd
Der prämierte Roman "Der lange Atem" spielt im Jahr 2011 in der Nähe von Fukushima.
2.702 Zeichen / 0 Bilder
04.06.2014 - 16:05
epd
Der Oldenburger Bischof Jan Janssen, der den Preis als Vorsitzender des Evangelischen Literaturportals überreichte, würdigte das Buch "Tomaten mögen keinen Regen" als ein Werk, das zum Nachdenken anrege über die Frage, was eigentlich normal sei.
1.225 Zeichen / 0 Bilder