Alle Ergebnisse zu Radweg
9 Suchergebnisse
An Ostermontag (5. April) wird einer von sieben neuen Jakobsradpilgerwegen eingeweiht. Er beginnt an der Ansbacher St. Johanniskirche und endet in Ulm. Nach einem Gottesdienst um 9.30 Uhr gibt es eine öffentliche Tour bis zur ersten Station in Leutershausen.
1.789 Zeichen /
1 Bild
Entlang der Weser gibt es einen neuen Pilgerweg für Fahrradfahrer. An dem rund 75 Kilometer langen Rundweg entlang des Weserradwegs, der unter dem Motto "Biken und Pilgern" steht, liegen 14 Kirchen, Klöster und Sehenswürdigkeiten.
1.358 Zeichen /
1 Bild
Man sieht es Neumünster heute nicht an, dass es im Mittelalter ein berühmter Wallfahrtsort war. Hier lagen die Gebeine von Bischof Vicelin (1090-1154). Wer mehr über den rührigen Missionar erfahren möchte, radelt auf dem "Vicelinweg" durch Holstein.
4.981 Zeichen /
1 Bild
Eine alte Klosterkirche, eine Kirche im Schafstall, ein Dom: Radwanderer können auf ihren Touren in vielen schönen Kirchen Halt machen und zur Ruhe kommen.
5.086 Zeichen /
1 Bild
Der Weltfahrradtag wird am 3. Juni begangen: Er ist seit 2018 ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung. evangelisch.de beschreibt beispielhaft für viele andere attraktive Routen den Weser-Radweg von Höxter bis Hameln.
73 Zeichen /
16 Bilder
Sommer, Sonne, Urlaub – Zeit für eine Radtour. Und wer nicht nur Erholung für müde Beine, sondern auch für den Geist sucht, ist in einer Radwegekirche richtig. evangelisch.de stellt die kirchlichen und historischen Höhepunkte auf dem Weser-Radweg im Weserbergland vor.
13.690 Zeichen /
1 Bild
Eine Million Menschen besuchen im Jahr Autobahnkirchen. Was sie bei ihren kurzen Stipp-Visiten suchen, erzählt Gunhild Stempel. Sie betreut die Autobahnkirche in Waidhaus in der Oberpfalz.
3.644 Zeichen /
1 Bild
Mit Fahrrad-Sternfahrten und einem Bürgerfest in Harsefeld bei Stade ist die verlängerte Radpilgerroute des "Mönchsweges" in Niedersachsen und Bremen am Montag offiziell eröffnet worden.
1.590 Zeichen /
0 Bilder
16 evangelische und katholische Kirchen werden zu "Radwegekirchen. Sie verstehen sich als Servicestationen "für Leib und Seele".
1.144 Zeichen /
0 Bilder