Alle Ergebnisse zu Dritter Weg
39 Suchergebnisse
Für die Kirchen und ihre bundesweit 1,3 Millionen Beschäftigten steht viel auf dem Spiel. Am 20. November könnte das Bundesarbeitsgericht (BAG) an den Grundsätzen des kirchlichen Arbeitsrechts rütteln.
4.266 Zeichen /
1 Bild
Die rund 140.000 Angestellten in Kirche und Diakonie in der rheinischen, westfälischen und lippischen Landeskirche erhalten mehr Geld.
1.121 Zeichen /
0 Bilder
Seit Monaten spitzt sich der Streit um das kirchliche Arbeitsrecht besonders in Niedersachsen immer weiter zu. Jetzt tragen die Diakonie-Beschäftigten ihren Unmut in die Synoden.
2.637 Zeichen /
0 Bilder
Die Landeskirchen sollten ihren tariflichen Sonderweg in diakonischen Einrichtungen theologisch besser begründen. Das meint der evangelische Sozialexperte Dierk Starnitzke.
2.506 Zeichen /
0 Bilder
Papst Benedikt XVI. hat den Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Freitag in Rom zum Kardinal ernannt. Gegenüber epd verteidigte Woelki das kirchliche Arbeitsrecht.
5.129 Zeichen /
0 Bilder
Der EKD-Ratsvorsitzende Präses Nikolaus Schneider verteidigt den Dritten Weg der Kirche im Arbeitsrecht. Das Modell entspreche den theologischen Grundsätzen der Protestanten.
9.827 Zeichen /
0 Bilder
Die Mitarbeitenden in der Diakonie erfüllen einen diakonischen und kirchlichen Auftrag. Aber werden sie teilweise ausgenutzt? Die Synode beschäftigte sich intensiv mit dem Arbeitsrecht.
4.270 Zeichen /
0 Bilder
Zu Beginn der Beratung über das umstrittene kirchliche Arbeitsrecht wurden in der EKD-Synode Bedenken gegen das vorgesehene Streikverbot laut. Entschieden wird am Mittwoch.
3.857 Zeichen /
0 Bilder
Die Rolle der Synode als repräsentatives Gremium der EKD lässt sich am besten erleben, wenn man einer der Debatten folgt: Das Kirchenparlament pocht auf seine Rechte.
5.059 Zeichen /
0 Bilder