Alle Ergebnisse zu Ehe
175 Suchergebnisse
2.108 Zeichen /
0 Bilder
Der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener, hat vor einer ethischen Polarisierung in der evangelischen Kirche gewarnt. Das Verständnis von Ehe und Familie dürfte nicht einfach von synodalen Mehrheiten verfügt werden.
1.883 Zeichen /
0 Bilder
Die Anerkennung des Zölibats sei schwieriger geworden, sagte Lehmann. Er glaubt, dass auch verheiratete Männer zur Priesterweihe zugelassen werden könnten.
1.838 Zeichen /
0 Bilder
Segnen oder trauen? Der Streit über den Umgang mit der Homosexualität führt in den Kirchen immer wieder zu Konflikten. Zurzeit wird in den evangelischen Landeskirchen über Segnung und Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paaren debattiert.
3.592 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) reagiert auf die kontroverse Debatte über ihr vor kurzem vorgestelltes Familienpapier. Noch im September wird es ein theologisches Symposium zu der umstrittenen Orientierungshilfe geben.
2.547 Zeichen /
0 Bilder
Dem heißen Sommer folgt ein Herbst mit reichlich Gesprächsbedarf und wichtigen Weichenstellungen: An der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland stehen Positionsbestimmungen zum Wert von Ehe und Familie und wichtige Personalentscheidungen an.
4.955 Zeichen /
1 Bild
Sie wird ins Kirchenbuch eingetragen, und eine Bescheinigung wird darüber erstellt.
1.192 Zeichen /
0 Bilder
50 Pfarrer sowie 150 Gemeindemitglieder der Evangelischen Landeskirche in Baden fordern in einer Stellungnahme die Rücknahme des Textes. Dagegen stellt sich der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung weiter hinter die Aussagen des Papiers.
2.487 Zeichen /
0 Bilder
Die Orientierungshilfe der EKD zu Ehe und Familie hat nichts mit "Zeitgeist-Surferei" zu tun, erklärt Nikolaus Schneider im Interview. Jede Generation habe die Aufgabe, biblische Normen und Werte in ihrer Zeit leben - und zu diskutieren.
13.506 Zeichen /
1 Bild
Sommerzeit ist Hochzeit für Hochzeiten. Historisch betrachtet war die Ehe schon vieles - ein Ideal war sie jedenfalls nicht immer, oft auch nur Mittel zum Zweck. Eine kurze Kulturgeschichte von Godwin Lämmermann.
8.114 Zeichen /
1 Bild