Alle Ergebnisse zu Kriegsgräberfürsorge

5 Suchergebnisse
Französischer Soldatenfriedhof
17.11.2019 - 10:01
Jutta Olschewski
epd
Korsika - da denkt man an Urlaub, an tiefblaues Meer, hohe Berge und weiße Felsen. Dass auch auf der Mittelmeer-Insel der Krieg Opfer forderte, weiß heute kaum einer. Soldaten-Friedhöfe dort bleiben Mahnmale der Versöhnung. 
6.895 Zeichen / 1 Bild
Der Volkstrauertag wird seit 1952 jeweils am zweiten Sonntag vor dem 1. Advent als nationaler Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege begangen.
16.11.2018 - 11:38
PM
Zum Volkstrauertag hat Militärbischof Sigurd Rink dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für seine Arbeit gedankt.
2.040 Zeichen / 1 Bild
Hinweisschild zum Flüchtlingsfriedhof Oksboel in Dänemark.
19.11.2017 - 09:21
Leonie Mielke
epd
Dänemark taucht beim Gedenken an die Tragödien des Zweiten Weltkrieges nur selten auf. Doch auf den Gräberfeldern des nördlichen Nachbarn ruhen mehr als 14.000 deutsche Flüchtlinge sowie deutsche, britische und australische Soldaten.
4.409 Zeichen / 1 Bild
Plastik eines liegenden Soldaten von dem Bildhauer Paul Seiler im Kriegsopfermal auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main.
15.11.2015 - 09:37
evangelisch.deMit Material von epd.
Die Menschen trauern heute um die Terroropfer in Paris. Zudem ist heute Volkstrauertag - so wird jedes Jahr im Bundestag einmal der Kriegstoten gedacht: Doch woher kommt diese Tradition?
3.181 Zeichen / 1 Bild
23.10.2014 - 13:50
epd
Als "Außenposten der Menschheit" rund 400 Kilometer über der Erde belege die ISS, dass eine friedliche internationale Zusammenarbeit von Partnern unterschiedlicher Kulturen möglich sei, heißt es zur Begründung.
1.998 Zeichen / 0 Bilder