Alle Ergebnisse zu Armutsgefährdung
22 Suchergebnisse
Rund 15,5 Millionen Menschen in Deutschland waren im vergangenen Jahr von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 19 Prozent der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.
3.750 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Ziel der großen Koalition bekräftigt, in den kommenden vier Jahren für 1,5 Millionen neue Wohnungen und Eigenheime zu sorgen. Das sei "dringend notwendig", sagte die Kanzlerin in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast.
1.343 Zeichen /
0 Bilder
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sieht im Andrang bei den Tafeln "kein Zeichen für eine steigende Armut" im Lande. Zugleich räumte er am Freitag in Düsseldorf ein, dass die ehrenamtlichen Tafeln stärker genutzt würden als noch vor ein paar Jahren.
1.190 Zeichen /
0 Bilder
Die Mieten steigen stetig, in den Metropolen fehlen Zehntausende Wohnungen zu erschwinglichen Preisen. SPD und Union reagieren und wollen Neubauten fördern. Doch reicht das, um dem sozialen Wohnungsbau neues Leben einzuhauchen?
4.071 Zeichen /
1 Bild
Im Herbst 2015 kamen täglich tausende Flüchtlinge nach Deutschland. Wir fragten uns damals: Ist genug für alle da? Ein Besuch bei der Bahnhofsmission und der Tafel – dort, wo Bedürftige auf ebenso bedürftige Flüchtlinge treffen.
9.905 Zeichen /
1 Bild
"Mit jedem zusätzlichen Kind wird die finanzielle Lage von Familien schwieriger", warnt die Bertelsmann Stiftung. Sie legt eine Untersuchung vor, die auf Grundlage neuer Berechnungen ein drastisches Bild der sozialen Lage zeichnet.
2.848 Zeichen /
1 Bild
Jeder fünfte Sachse ist einem Bericht der "Sächsischen Zeitung" (Dienstag) zufolge von Armut bedroht.
1.419 Zeichen /
0 Bilder
In der Europäischen Union (EU) sind immer mehr Menschen von Armut bedroht, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Grund dafür sei unter anderem der wachsende Niedriglohnsektor, heißt es in einer am Montag in Gütersloh vorgestellten Studie der Bertelsmann Stiftung.
2.652 Zeichen /
0 Bilder
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, sieht in wachsender Armut eine Gefahr für die gesamte Gesellschaft.
1.267 Zeichen /
0 Bilder
Von TTIP haben viele Menschen hierzulande schon gehört, von CETA auch noch einige. Aber nur wenige wissen, was EPA ist. Das könnte daran liegen, dass die EU dabei eine unrühmliche Rolle spielt, wie Kritiker meinen.
6.431 Zeichen /
1 Bild