Alle Ergebnisse zu Armutsgefährdung
22 Suchergebnisse
Millionen Tonnen an Lebensmitteln konnten trotz Kriegs im vergangenen Jahr aus der Ukraine exportiert werden - auch für die Hilfe in Ländern wie Somalia. Nun hat Russland das Abkommen zur Ausfuhr der landwirtschaftlichen Güter gestoppt.
3.098 Zeichen /
1 Bild
Erstmals trägt Präses Thorsten Latzel der Landessynode der rheinischen Kirche bei einem Präsenztreffen seinen Bericht zu wichtigen Fragen vor. Entscheidungen etwa zum Klimaschutz trifft das Kirchenparlament in den nächsten Tagen.
3.180 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Slogan "#IchBinArmutsbetroffen" haben Aktivisten in Berlin Unterstützung für Menschen mit niedrigen Einkommen angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise gefordert. Auch in anderen Städten gab es Aktionen.
1.086 Zeichen /
1 Bild
Armut ist ein Problem, das in Deutschland sichtbarer wird. In sozialen Netzwerken wird dazu aktuell eine gesellschaftliche Debatte angestoßen. Unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen erzählen Menschen auf Twitter ihre Geschichte.
3.972 Zeichen /
1 Bild
In der Corona-Krise sind die Reichen reicher und die Armen zahlreicher geworden, sagt der Soziologe Christoph Butterwegge. Was dagegen helfen würde und warum finanzielle Ungleichheit die Demokratie gefährdet, erklärt er im Interview.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Folgen der Corona-Pandemie sind nach Ansicht der Diakonie für Kinder am Rande der Gesellschaft verheerend, weil sie dadurch weiter abgehängt werden.
2.315 Zeichen /
1 Bild
Vesperkirchen und Distanz halten - das passt schlecht zusammen. Das Corona-Virus zwingt Vorbereitungs-Teams von Vesperkirchen nun dazu, über neue Formen nachzudenken, die das Ansteckungsrisiko minimieren.
4.529 Zeichen /
1 Bild
Die Auferstehungskirche im Münchner Westend versorgt täglich rund 300 Bedürftige mit Essen. Seit die Tafeln geschlossen sind, läuft dieses Engagement - finanziert durch Spenden und Zuschüsse. Und der Zulauf wächst.
3.681 Zeichen /
1 Bild
Die Diakonie sieht im Auseinanderklaffen von armen und besser gestellten Städten eine Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Die Menschen, die in klammen Kommunen leben, fühlen sich abgekoppelt vom wahren Leben und in ihrer Situation nicht wahrgenommen".
1.496 Zeichen /
1 Bild
Armut ist einer Umfrage zufolge vor allem ein Problem in deutschen Großstädten. Der Anteil der Sozialhilfeempfänger in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern lag im Jahr 2016 bei 14 Prozent, wie die Bertelsmann Stiftung am Dienstag mitteilte.
1.610 Zeichen /
1 Bild