Alle Ergebnisse zu TV-Doku
7 Suchergebnisse
Ähnlich wie beim "Tatort" aus Münster waren die Geschichten aus Weimar bislang meist mehr Komödie als Krimi, oder anders gesagt: Die Krimihandlung wirkte mitunter wie ein Vehikel für möglichst viele Gags und absurde Einfälle.
4.149 Zeichen /
1 Bild
Wie schaffen es Spanien und Italien, so viel und so günstig zu produzieren? Vanessa Lünenschloß und Jan Zimmermann begeben sich auf Spurensuche. Dabei decken sie in beiden Ländern katastrophale Lohn- und Arbeitsbedingungen auf. Ihr Film läuft am 9.7. im Ersten.
19.579 Zeichen /
1 Bild
Die Reporter Jan Schäfer und Simone Schlindwein haben unter anderem in Uganda, Niger und dem Sudan untersucht, wie die EU ihre Migrationspolitik in Afrika durchsetzt, wer davon profitiert und welchen Preis die Migranten dafür zahlen müssen. Ihr Film läuft am 12.6. auf arte.
26.031 Zeichen /
1 Bild
Filmemacher Steffen Hudemann lernte junge Reiche kennen, so alt wie er selbst, und fragte: Was macht sehr viel Geld mit Menschen unter 40, die mehr haben, als sie je brauchen werden? Antworten in der Dokumentation, die am 14.5. um 22.45 Uhr im Ersten läuft.
33.048 Zeichen /
1 Bild
Sie sehen sich dem Liebeskummer der Teenie-Tochter ausgesetzt, sitzen neben anderen Müttern beim Elternabend, stehen beim Reitunterricht oft als einziger Mann am Rand. Inwiefern macht es einen Unterschied, ob Mama oder Papa für die Familie verantwortlich ist?
17.018 Zeichen /
1 Bild
Vier Fernseh- und zwei Radioproduktionen erhalten in diesem Jahr den Robert Geisendörfer Preis der EKD.
2.606 Zeichen /
1 Bild
Die vielfach preisgekrönte Dokureihe „37 Grad“ wird 20 Jahre alt und beweist, dass Glaubwürdigkeit vom Zuschauer immer noch honoriert wird. Zum Jubiläum zeigt das ZDF an drei Dienstagen einen Dreiteiler über das Leben junger Menschen in Deutschland.
3.918 Zeichen /
1 Bild