Alle Ergebnisse zu Versöhnung

62 Suchergebnisse
01.01.2016 - 08:24
epd
Als Zeichen der Versöhnung zwischen Juden und Christen ist am Donnerstag der ökumenische ARD-Fernsehgottesdienst zum Jahreswechsel in der evangelischen St. Matthäus-Kirche am Berliner Kulturforum gefeiert worden.
1.120 Zeichen / 0 Bilder
Die Kathedrale von Coventry: Neubau und Aussenmauern der alten Kathdrale die 1940 bei einem deutschen Luftangriff zerstört wurde.
15.11.2015 - 11:45
epd
Was für eine Geste: Im November 1940 legen deutsche Bomber das britische Coventry in Schutt und Asche - und der Dompropst ruft Weihnachten aus den Ruinen der Kathedrale zur Versöhnung auf. Dies war die Grundlage für ein internationales Friedennetz.
5.201 Zeichen / 1 Bild
Kommentar
20.08.2014 - 16:50
evangelisch.de
"Nie wieder Krieg!", deutsche Waffen für die Kurden im Irak, "Käßmannisierung der Republik"? evangelisch.de-Chefredakteurin Ursula Ott wundert sich über den Sommer des Kriegsgedenkens 2014.
4.747 Zeichen / 1 Bild
26.06.2014 - 08:53
epd
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs sagte, das Thema Missbrauch sei für die Kirche noch nicht abgeschlossen.
1.849 Zeichen / 0 Bilder
18.06.2014 - 16:23
epd
Franziskus hält sich vom 13. bis 18. August in Südkorea auf. Anlass ist das asiatische Jugendtreffen in der Hauptstadt Seoul.
723 Zeichen / 0 Bilder
Nelson Mandela
07.12.2013 - 13:09
Damit die Ideale, für die Nelson Mandela sein Leben lang gekämpft hat, nicht mit ihm sterben, bedarf es eines tatkräftigen Engagements auf allen Ebenen der Gesellschaft. Nur so kann ihm Südafrika die Ehre erweisen, die er verdient, sagt Simone Knapp
5.270 Zeichen / 1 Bild
Die Brüder Jakob und Esau versöhnen sich miteinander.
06.12.2013 - 18:00
Die Bibel weiß, wie wichtig Versöhnungsbereitschaft auf allen Seiten ist, damit Menschen unbelastet zusammenleben und sich Gott vertrauensvoll zuwenden können.
5.864 Zeichen / 1 Bild
01.12.2013 - 14:12
epd
Die undotierte Auszeichnung gelte seinem Einsatz für Frieden im Nahen Osten, hieß es zur Begründung.
1.627 Zeichen / 0 Bilder
Goldener Hahn in Münster
20.09.2013 - 00:00
evangelisch.de
Warum gilt Münster als "Friedensstadt" und wie geht die Stadt heute damit um? Am Sonntag findet dort der ZDF-Fernsehgottesdienst statt. Das Motto: "Frieden hat immer eine Adresse".
4.869 Zeichen / 1 Bild
30.12.2012 - 09:22
epd
Benedikt XVI. ermunterte die jungen Gläubigen, sich für die Einheit der Christen einzusetzen.
1.434 Zeichen / 0 Bilder

Seiten