Alle Ergebnisse zu Die Krise in der Ukraine

8 Suchergebnisse
21.03.2022 - 06:34
Nein, das ist keine Biographie über Putin, aber dennoch hat es mit ihm und dem Krieg in der Ukraine zu tun:
4.164 Zeichen / 0 Bilder
Pater Valerii, seine Frau Alexandra und die Kinder stehen vor ihrem Haus
19.10.2021 - 05:20
Kateryna Oman hört den Krieg schon gar nicht mehr, obwohl er so nah ist. Besuch bei Menschen an der Frontlinie im Osten der Ukraine.
0 Zeichen / 1 Bild
28.01.2018 - 12:01
epd
Der regierungskritische ukrainische Journalist Ruslan Kotsaba muss sich erneut für einen drei Jahre alten Friedensaufruf vor Gericht verantworten. Er hofft auf Unterstützung aus dem Ausland.
1.761 Zeichen / 0 Bilder
19.09.2015 - 18:36
epd
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich optimistisch zu einer Lösung des Konflikts in der Ukraine geäußert.
1.538 Zeichen / 0 Bilder
Austausch von Kriegsgefangenen, auf den Seiten der ehemaligen ukrainischen Soldaten und den pro-russischen Rebellen in dem Dorf Oleksandrovka, Nahe Donetsk
08.09.2015 - 16:57
epd
Im Osten der Ukraine steigt die Zahl der Toten weiter. Unter den Opfern der Kämpfe sind immer mehr Zivilisten. Laut den Vereinten Nationen herrscht in den prorussischen Rebellenrepubliken Willkür.
3.275 Zeichen / 1 Bild
Sigurd Rink, evangelischer Militärbischof
15.07.2015 - 16:07
Philipp Beng und Corinna Buschow
epd
Kriegerische Konflikte im Nahen Osten, in Afrika und auch in Europa prägen derzeit die außenpolitische Lage. Sigurd Rink ist der erste hauptamtliche Militärbischof der EKD und seit einem Jahr im Amt. Im Interview spricht er über sein erstes Amtsjahr, die Rettung von Flüchtlingen und warum er einen Einsatz gegen Schlepper für notwendig hält.
7.329 Zeichen / 1 Bild
12.07.2015 - 12:33
Jörg Nielsen
epd
Die Menschen in der gesamten Ukraine leiden nach Einschätzung des evangelisch-reformierten Ökumenepastors Thomas Fender unter den andauernden Kämpfen im Osten des Landes.
2.281 Zeichen / 0 Bilder
Kathrin Göring-Eckardt auf der EKD-Synode in Timmendorfer Strand
11.12.2014 - 12:55
epd
"Wir können und sollten die humanitäre Hilfe verstärken und deutlich mehr Flüchtlinge aufnehmen", sagte die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag. Dabei sei die Gesellschaft auch auf die Hilfe von Kirchen und Wohlfahrtsverbänden angewiesen.
3.403 Zeichen / 1 Bild