Alle Ergebnisse zu
50 Suchergebnisse
Ungeachtet anhaltender Bedenken in der Union sieht Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die völlige rechtliche Gleichstellung Homosexueller lediglich als eine Frage der Zeit an.
1.099 Zeichen /
0 Bilder
Die Lippische Landeskirche hat die künftig mögliche Segnung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften bekräftigt. Landessuperintendent Dietmar Arends warnte in Detmold vor Ausgrenzung von homosexuellen Menschen und rief zu Toleranz auf.
2.388 Zeichen /
0 Bilder
In der Lippischen Landeskirche können sich homosexuelle Partner künftig in einem öffentlichen Gottesdienst segnen lassen. Die lippische Landessynode beschloss in Detmold, einen solchen Gottesdienst ähnlich wie bei einer Trauung von Eheleuten zu ermöglichen. "Menschen, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, können in einem öffentlichen Gottesdienst den Segen Gottes empfangen", heißt es in dem Beschluss.
1.506 Zeichen /
1 Bild
Die katholische Kirche und der Weltverband der evangelikalen Christen streben einem Zeitungsbericht zufolge eine engere Zusammenarbeit beim Engagement für Ehe und Familie an.
1.890 Zeichen /
0 Bilder
In Malawi sollen die Bürger demnächst entscheiden, ob Homosexualität straffrei und die Homo-Ehe eingeführt werden soll. Seine Regierung werde diese Entscheidungen nicht selbst treffen, die kulturelle und moralische Werte sowie die Menschenrechte beträfen, sagte Präsident Peter Mutharika.
1.825 Zeichen /
0 Bilder
In den USA hat ein Gericht eine strenggläubige Verwaltungsbeamtin ins Gefängnis geschickt, weil sie sich weigert, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen. Mit der Beugehaft solle die 49-jährige Kim Davis gezwungen werden, geltendes Recht zu achten, begründete Richter David Bunning seine Entscheidung am Donnerstag (Ortszeit).
1.489 Zeichen /
1 Bild
In seinem Text habe er eine gesellschaftliche Entwicklung und "mögliche denkbare Folgen" aufzeigen wollen, sagte Weigel dem epd. Von Einzelpersonen hat er eigenen Angaben zufolge "viel positive Resonanz" erhalten.
1.758 Zeichen /
0 Bilder
In dem Beitrag hatte Gemeindepfarrer Günter Weigel (54) scharfe Kritik an der "Ehe für alle" geübt.
2.230 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem Nein der Berliner CDU zur Öffnung der Ehe für Homosexuelle zeigen sich SPD-Politiker enttäuscht. Der Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Thomas Kralinski (SPD), sagte am Samstag dem Evangelischen Pressedienst (epd), er habe mit einem anderen Ergebnis gerechnet.
3.137 Zeichen /
0 Bilder
Mit Spannung war das Ergebnis des bundesweit ersten CDU-Mitgliederentscheids einer Sachfrage erwartet worden. Seit Freitag ist klar: Die Hauptstadt-Union ist mehrheitlich gegen die "Ehe für alle".
3.699 Zeichen /
0 Bilder