Alle Ergebnisse zu Mitgliedschaft
283 Suchergebnisse
Kirchensteuer-Rabatt für junge Menschen? Erik Flügge glaubt nicht, dass das wirklich was bringt, um die Leute in der Kirche zu halten. Stattdessen hat er andere Ideen, wie Kirche relevanter für das Leben junger Menschen werden könnte.
2.580 Zeichen /
1 Bild
Kirchengemeinden sollen die Beziehung zu ihren Mitgliedern personal und digital stärken, schlägt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung vor. Das ist aber nicht sein einziger Vorschlag.
2.050 Zeichen /
1 Bild
Immer mehr Menschen kehren den Kirchen den Rücken. 2019 waren es mehr als eine halbe Million, so viel wie nie zuvor. Vor dem Austritt steht häufig der Blick auf den Kontoauszug und eine kritische Frage: Welchen Mehrwert bietet mir Kirche?
4.997 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 30.000 Menschen sind in den 1.235 Gemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ausgetreten. Ein großer Teil von ihnen nennt dafür finanzielle Gründe. Landesbischof Ralf Meister will dennoch im Grundsatz am Modell der Kirchensteuer festhalten.
5.878 Zeichen /
1 Bild
Der Trend ist klar: Die Kirchen verlieren immer mehr Mitglieder. In diesem Jahr stieg die Zahl der Kirchenaustritte sogar auf einen historischen Stand. Erstmals seit 2010 traten wieder mehr Katholiken aus als Protestanten.
3.510 Zeichen /
1 Bild
2019 haben die Kirchen zusammen über 800 000 Mitglieder verloren. Das ist ein Verlust - auch für die Gesellschaft. Claudia Keller, Redakteurin für das Monatsmagazin chrismon, kommentiert.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Der Mitgliederschwund bei Protestanten und Katholiken in Deutschland ist schon seit Jahren Realität. Im Jahr 2007 gab es insgesamt 50,3 Millionen Christinnen und Christen, die Mitglied in der evangelischen oder katholischen Kirche waren. Das
2.486 Zeichen /
1 Bild
Wer an Kirche denkt, denkt oft an diakonische Angebote, an soziale Hilfen und Beratung. Doch in Beispielen zeigt sich, dass vielen Menschen auch Glaube und Gemeindeleben wichtig sind, als emotionaler Anker und Marktplatz der Begegnung.
4.103 Zeichen /
1 Bild
Die Kurzarbeit wirbelt auch die Kirchenfinanzen auf lange Sicht durcheinander: Denn das Kurzarbeitergeld ist steuerfrei. Evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer rechnen mit einem Rückgang der Kirchensteuereinnahmen bis zu 25 Prozent.
4.512 Zeichen /
1 Bild
Der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Institutes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Georg Lämmlin, rechnet nicht mit mehr Kirchenaustritten durch die Corona-Krise.
2.485 Zeichen /
1 Bild