Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
14.05.2011 - 19:18
Jahrelang hatte sie gewartet: Die mit Säure verunstaltete Iranerin Bahrami hätte sich rächen und den Täter blenden dürfen. Doch die iranische Justiz verschiebt die Vollstreckung.
3.446 Zeichen / 0 Bilder
09.05.2011 - 17:24
Von Barbara Schneider
Der Weltkirchenrat muss nach Ansicht des Auslandsbischofs der EKD, Martin Schindehütte, deutlicher zu sozialen und politischen Problemen in der Welt Position beziehen.
1.997 Zeichen / 0 Bilder
09.05.2011 - 09:13
Vor einigen Wochen erstritten sie noch den Rücktritt Mubaraks, nun kam es wieder zu Gewalt zwischen Kopten und Muslimen. Die Behörden verhängten eine Ausgangssperre.
3.486 Zeichen / 0 Bilder
08.05.2011 - 12:22
Bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Muslimen und koptischen Christen kamen am Samstagabend in der ägyptischen Hauptstadt mindestens neun Menschen ums Leben.
2.490 Zeichen / 0 Bilder
08.05.2011 - 00:01
Die beiden großen Kirchen haben mit einem ökumenischen Gottesdienst in Berlin die bundesweite "Woche für das Leben" eröffnet. Sie wirbt für ehrenamtliches Engagement.
1.656 Zeichen / 0 Bilder
07.05.2011 - 01:32
Der umstrittene Islamist Pierre Vogel kann zum zweiten Mal in Frankfurt predigen. Ein Totengebet für den Terroristenführer Osama bin Laden ist allerdings streng verboten.
2.101 Zeichen / 0 Bilder
06.05.2011 - 10:50
Der neue katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck sieht weiterhin eine Notwendigkeit für den Bundeswehreinsatzes in Afghanistan, trotz allen Leides.
4.170 Zeichen / 0 Bilder
05.05.2011 - 10:04
Der Friedensprozess im Nahen Osten ist nach Einschätzung des Zentralrats der Juden in Deutschland durch die jüngste Versöhnung von Fatah und Hamas gefährdet.
1.981 Zeichen / 0 Bilder
04.05.2011 - 11:53
Mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnen die großen christlichen Kirchen am Samstag in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche die bundesweite "Woche für das Leben".
2.662 Zeichen / 0 Bilder
03.05.2011 - 17:19
Von Aya Batrawy und Gregor Mayer
Osama bin Laden war zwischen Atlas und Tigris nicht mehr populär. Doch sein Tod von Hand der USA rührt an altem Unbehagen. Deren Rolle als Weltpolizist missfällt den Arabern.
3.145 Zeichen / 0 Bilder

Seiten