Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
11.03.2011 - 12:55
Von Sebastian Stoll
Die "Stolpersteine" von Gunter Demnig sollen ein Stein des Anstoßes sein. Doch es gibt vermehrt Streit mit jüdischen Gemeinden über das richtige Gedenken.
3.971 Zeichen / 0 Bilder
11.03.2011 - 11:52
Von Hendrik Holdmann
Drei Mal zerstört, drei Mai wieder aufgebaut: Hamburgs Wahrzeichen, der "Michel", hat am Sonntag 350. Geburtstag und blickt auf eine erlebnisreiche Vergangenheit zurück.
4.119 Zeichen / 0 Bilder
11.03.2011 - 11:16
Von Barbara Schneider
Der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani erhält am Sonntag die Buber-Rosenzweig-Medaille. Erstmals wird ein Muslim mit dieser Auszeichnung bedacht.
3.972 Zeichen / 0 Bilder
10.03.2011 - 15:36
Von Bernd Buchner
Die katholischen Bischöfe in Deutschland freuen sich über das neue Jesusbuch des Papstes. Dieses könne auch die Ökumene voranbringen, so der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch.
4.481 Zeichen / 0 Bilder
10.03.2011 - 15:35
Von Andreas Landwehr
Als "seine Heiligkeit" wird der Dalai Lama auch weiter um die Welt touren. Nur seine politische Macht gibt er ab. Bei der religiösen Nachfolge ist ein Konflikt mit Peking absehbar.
3.736 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2011 - 18:25
Von Bettina Gabbe und Bernd Buchner
Im zweiten Band seiner Jesusbiografie greift Papst Benedikt XVI. eine Reihe von brisanten Fragen auf. Er lehnt die Judenmission ab und macht sich zum Teil evangelische Positionen zu eigen.
5.638 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2011 - 15:58
In Ägypten geraten Muslime und Christen aneinander. Elf Menschen sind in den vergangenen Stunden getötet worden. Erst nach Einschreiten des Militärs kehrte wieder Ruhe ein.
2.248 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2011 - 14:51
Papst Benedikt XVI. wünscht bei seinem Deutschlandbesuch stärkere ökumenische Akzente als bislang geplant. Das geht aus einem Brief an EKD-Ratschef Schneider hervor.
3.608 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2011 - 12:03
Die Fragen stellte Barbara Schneider
An der Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, scheiden sich die Geister. Kirchenhistoriker Christoph Markschies ordnet die Rolle des muslimischen Glaubens historisch ein.
2.692 Zeichen / 0 Bilder
09.03.2011 - 10:07
Von Konrad Ege
Das Thema Islam sorgt in den USA beständig für Emotionen und Diskussionen. Eine Kongressanhörung am Donnerstag schlägt schon im Vorfeld hohe Wellen in den Medien.
3.847 Zeichen / 0 Bilder

Seiten