Alle Ergebnisse zu Kirchentag
1285 Suchergebnisse
Weiterentwickeln oder Scheitern, Veränderungen gestalten, Strukturen aufbrechen – und wie funktioniert das alles im kirchlichen Umfeld. Darüber haben Sandra Bils, Tobias Sauer und Maike Schöfer im Workshop "#digitale Kirche – Einmal durch das Netz" gesprochen.
4.775 Zeichen /
1 Bild
Die Pädagogin und Religionswissenschaftlerin Katharina Kracht hat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt Machtmissbrauch vorgeworfen.
2.763 Zeichen /
1 Bild
2.032 Zeichen /
0 Bilder
Die Kirchen tragen zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei, sie können trösten - wie etwa beim Gedenken an die Corona-Toten. Und sie bringen sich in ethische Debatten ein - zum Segen für die Gesellschaft. So sieht es Annette Kurschus, Präses der Westfälischen Landeskirche.
2.295 Zeichen /
1 Bild
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will den noch übrig gebliebenen Solidaritätszuschlag zur Refinanzierung der Kosten der Corona-Pandemie beibehalten.
1.198 Zeichen /
0 Bilder
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Samstag auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main europäische Institutionen zur Verhinderung künftiger Pandemien gefordert.
1.523 Zeichen /
0 Bilder
1.867 Zeichen /
0 Bilder
Der NSU, die Anschläge von Halle und Hanau, der Mord an Walter Lübcke: Rechtsextremisten terrorisieren Deutschland und trotzdem wird das Problem oft klein geredet. Auf dem ÖKT diskutieren NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler und Caro Keller von NSU-Watch, was jeder dagegen tun kann.
7.929 Zeichen /
1 Bild
Macht und Autorität in der Kirche ist ein Schwerpunktthema beim Ökumenischen Kirchentag. Bei einer Diskussion mit zwei verantwortlichen Bischöfen wird um die richtige Form der Beteiligung von Betroffenen an der Aufarbeitung von Missbrauch gerungen.
3.160 Zeichen /
0 Bilder
Auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag haben Theologen dazu aufgerufen, in den Anstrengungen hin zu einem gemeinsamen Abendmahl nicht nachzulassen.
3.114 Zeichen /
1 Bild