Alle Ergebnisse zu Landeskirchen
3095 Suchergebnisse
Im Nahen Osten setzen sich die Schneller-Schulen für das Miteinander statt Nebeneinander von muslimischen und christlichen Kindern ein. Im Mittelpunkt der Pädagogik stehen der Respekt und die Toleranz gegenüber anderen.
4.383 Zeichen /
1 Bild
Einige Weihnachtsmärkte öffnen bereits vor dem 1. Advent. Doch damit kommen sie dem Bedürfnis nach Besinnung und Ruhe am Totensonntag in die Quere, sagt die evangelische Kirche. Die Adventszeit künstlich zu verlängern, schade auch der Gesellschaft.
2.997 Zeichen /
1 Bild
Slams sind auch in den Kirchen seit einigen Jahren zunehmend beliebt. Im Südwesten trafen sich die Landeskirchen bisher getrennt zum Worte-Wettstreit auf offener Bühne. Beim "Preacher Slam" in Stuttgart traten Badener und Württemberger nun erstmals gemeinsam an - paarweise.
4.034 Zeichen /
1 Bild
Es gibt deutlich mehr Urnen- als Erdbestattungen. Das bedeutet, auf den Friedhöfen wird Platz frei. In Berlin sollen brachliegende Friedhofsflächen deshalb verstärkt für Erholungs- und Bauprojekte genutzt werden.
2.349 Zeichen /
1 Bild
Der oldenburgische Bischof Thomas Adomeit hat der AfD vorgeworfen, die Spaltung der Gesellschaft voranzutreiben. "Es scheint, als sollte vorsätzlich ein Keil in unseren gesellschaftlichen Grundkonsens getrieben werden", sagte er in seinem Bericht vor der Synode.
1.969 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Annette Kurschus steht für weitere acht Jahre an der Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Landessynode bestätigte sie in Bielefeld mit 149 von 160 Stimmen.
3.721 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Kinospot startet die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Donnerstag, 21. November, in die heiße Phase vor der Kirchenwahl am 1. Dezember.
670 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Motto "Kommt, denn es ist alles bereit! - Miteinander Mahl feiern?" bittet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Ökumenetag 2019.
1.198 Zeichen /
1 Bild
Seit mehreren Jahren lernt Pfarrer Gerhard Bauer von der Petrikirche Kulmbach Evangelientexte auswendig und trägt sie öffentlich vor. Ein Ziel ist, auch andere für's Auswendiglernen zu begeistern.
4.032 Zeichen /
1 Bild
Sachsens Bürger sollen nach dem Willen der SPD im Freistaat künftig keinen erhöhten Beitrag zur Pflegeversicherung als Gegenleistung für den freien Buß- und Bettag mehr zahlen.
1.464 Zeichen /
1 Bild