Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, und der Mainzer Kardinal Karl Lehmann haben Hildegard von Bingen anlässlich ihrer Erhebung zur Kirchenlehrerin gewürdigt.
1.066 Zeichen /
0 Bilder
Die Klosterruine auf dem Disibodenberg an der Nahe ist ein gerade mystischer Ort. Dort lebte einst die heilige Hildegard, die am Sonntag zur Kirchenlehrerin erhoben wird. Doch der Ort hat jüngst für reichlich Negativschlagzeilen gesorgt.
3.935 Zeichen /
1 Bild
Welche Rolle spielt das Thema "Religion" in Filmen? "Glaube im Film: Spiegel oder Herausforderung" war am Mittwoch Thema einer Podiumsdiskussion auf dem Filmfest Hamburg.
6.228 Zeichen /
1 Bild
Die Ehepartner von Pfarrerinnen und Pfarrern sollen evangelisch sein. Der Mann von Kristina Westerhoff-Golz ist Jude. Die beiden leben in Berlin und meinen: "Das passt einfach gut!"
7.324 Zeichen /
1 Bild
Sie gründete Klöster, deutete das Universum und wurde von Kaisern und Königen um Rat gefragt: Hildegard von Bingen, die am Sonntag in Rom zur Kirchenlehrerin erhoben wird, gehört zu den großen Gestalten der Kirchengeschichte.
5.190 Zeichen /
1 Bild
Die Gesundheits- und Ernährungsregeln der heiligen Hildegard haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Anhänger gefunden. Was nach deren Überzeugung Heilkräfte hat, halten Kritiker für magische Rituale und im Einzelfall für gesundheitsschädlich.
3.952 Zeichen /
1 Bild
Die Yellow Press ist voll davon, von schlauen Tipps zur richtigen Trend-Ernährung. Ganz weit oben auf der Hitliste: das Fasten.
2 Zeichen /
1 Bild
Hasen, Eier, Feuer, Glocken - wenn die alle zusammen auftauchen, dann ist Ostern nicht mehr weit. Aber, was ist das eigentlich, Ostern?
2 Zeichen /
1 Bild
Ein langer Tisch, drumherum 13 Männer. Ausgelassen und lustig sind die 13 allerdings nicht: Jesus Christus mit seinen Jüngern beim Abendmahl.
2 Zeichen /
1 Bild
Einer bestimmten Religion anzugehören bedeutete 2010 für drei Viertel der Weltbevölkerung, dass sie deswegen verfolgt, diskriminiert oder zumindest in ihren Freiheiten eingeschränkt wurden.
1.841 Zeichen /
0 Bilder