Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse

1707 Suchergebnisse
30.10.2012 - 13:38
epd
Das Zentrum soll islamisch-theologische Nachwuchswissenschaftler sowie Religionslehrer und Religionsgelehrte ausbilden.
1.507 Zeichen / 0 Bilder
25.10.2012 - 12:22
evangelisch.de
Eine Oper über Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) wird im kommenden Jahr beim evangelischen Kirchentag in Hamburg uraufgeführt.
1.262 Zeichen / 0 Bilder
Luther und das Geld: Kein einfaches Verhältnis!
19.10.2012 - 16:00
Im Schwerpunkt "Die Eurokrise und wir" beleuchtet evangelisch.de unterschiedliche Ursachen, Folgen und Teilaspekte der momentanen Wirtschafts- und Finanzkrise und mögliche Wege aus ihr. Bereits Luther entwarf eine 'Wirtschaftsethik'...
9.457 Zeichen / 1 Bild
Claudius Grigat und Frank Muchlinsky im Gespräch vor rotem Hintergrund
19.10.2012 - 00:00
evangelisch.de
Im Schwerpunkt "Die Eurokrise und wir" beschäftigen wir uns auch mit der Frage, ob man eigentlich für den Euro beten darf. Ein Gespräch zum Zuhören und Mitdenken mit dem Theologen Frank Muchlinsky und Claudius Grigat aus der evangelisch.de-Redaktion.
534 Zeichen / 1 Bild
Wer hat hier was ausgefressen? Wer ist schuld an der Schuldenkrise?
16.10.2012 - 00:00
Im Schwerpunkt "Die Eurokrise und wir" beleuchten wir unterschiedliche Ursachen, Folgen und Teilaspekte der momentanen Wirtschafts- und Finanzkrise und mögliche Wege aus ihr. Wer ist eigentlich Schuld an der Misere, wer hat sie verursacht?
9.785 Zeichen / 1 Bild
15.10.2012 - 18:35
epd
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, sieht in der Säkularisierung auch Chancen für den christlichen Glauben.
1.147 Zeichen / 0 Bilder
E wie Evangelisch zur Buße
10.10.2012 - 09:43
EKD
Wenn man so richtig sauer auf jemanden ist, sagt man schon mal: Das sollst du mir büßen. Aber, was heißt das eigentlich genau, die Buße?
2 Zeichen / 1 Bild
08.10.2012 - 17:11
epd
Zu Beginn der Bischofssynode in Rom hat Papst Benedikt XVI. die Katholiken weltweit zu mehr Leidenschaft für den Glauben aufgerufen.
1.234 Zeichen / 0 Bilder
Buddhismus
07.10.2012 - 17:21
Jana Hofmann
evangelisch.de
In der Gegenwart leben, auf sich selbst und andere achten. Viele Christen fasziniert der angewandte Buddhismus. Sie glauben dort das zu finden, was christliche Kirchen ihnen nicht geben. Doch Buddhismus und Christentum passen nicht überall zusammen.
8.813 Zeichen / 1 Bild
Schäfer Heiko Henke (51) hütet am 26.09.2012 seine Schafherde vom Bioland-Hofgut Gnadenthal zwischen Frankfurt und Limburg. Die 150 Rhönschafe halten das weite, grüne Tal von Bäumen und Büschen frei. In Gnadenthal begann in den 70er Jahren die Ökumenische Kommunität Jesus-Bruderschaft, acht Bauernhöfe im Dorf zu kaufen. Heute leben 110 Menschen in Gnadenthal, 70 gehören der christlichen Lebensgemeinschaft im Taunus an. Das Kloster muss finanziert werden, und dazu trägt auch die Landwirtschaft bei. Das Zisterzienserinnen-Kloster entstand 1235, wurde 1634 im dreißigjährigen Krieg aufgelöst und war dann 300 Jahre lang staatliches Hofgut.
07.10.2012 - 14:25
Stefanie Walter
epd
Im Kloster hat Säen, Ernten und Tiere züchten einen eigenen Takt. Bewahrung der Schöpfung und Rücksicht auf die Natur gehören dazu. Nicht nur zum Erntedankfest.
4.152 Zeichen / 1 Bild

Seiten