Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Cornelia von Ruthendorf-Przewoski ist Pfarrerin in der sächsischen Landeskirche. In dieser Region ist es nicht selbstverständlich, sich zum christlichen Glauben zu bekennen.
10.618 Zeichen /
1 Bild
Christliche Tätigkeiten für die häusliche Quarantäne, die uns während der Corona-Pandemie in nächster Zeit guttun könnten.
324 Zeichen /
9 Bilder
Über das "Loslegen, Fahrt aufnehmen, hinfallen" schreibt Pfarrer Frank Muchlinsky in seiner zweiten Fastenmail. Denn: "Ein Gerechter fällt siebenmal und steht wieder auf, aber die Frevler versinken im Unglück."
0 Zeichen /
1 Bild
Anna kommt aus Russland. Sie hat einen engen Bezug zu Europa. Umso mehr hat sie der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert.
3.428 Zeichen /
1 Bild
In der von Russland angegriffenen Ukraine wohnen auch evangelisch-lutherische Christen, die dem russischen Angriff standhalten. Über die aktuelle Lage spricht Dariusz Bruncz mit Bischof Pavlo Shvarts, Landesbischof der DELKU.
4.462 Zeichen /
1 Bild
Vieles zur Friedensaktion #VerleihUnsFrieden gibt es hier im Download: GIFs, Porträtbilder und Fotos für Stories, Twitter, Instagram, Facebook, Pinterest, LinkedIn wie für den Videoabspann und Webbanner.
1.011 Zeichen /
1 Bild
Wer Angst vor Neuem hat, sollte Neues tun - die evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne" ruft dazu auf, zwischen Aschermittwoch und Ostern einfach mal was auszuprobieren. Was aber, wenn die Sorge vor dem Ungewissen größer ist?
4.487 Zeichen /
1 Bild
Führende Katholik:innen haben eine Petition für eine diskriminierungsfreie und geschlechtergerechte Kirche veröffentlicht. Auf der Online-Petitionsplattform change.org erschien die vom Synodalen Weg initiierte "Frankfurter Erklärung".
1.823 Zeichen /
1 Bild
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag im Juni 2023 in Nürnberg soll es kontrovers zugehen. Der Kirchentag solle eine "Plattform zur kirchlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung" sein, so Kirchentagspräsident de Maizière.
843 Zeichen /
1 Bild
Das Münchner Missbrauchsgutachten hat Benedikt XVI. schwer belastet. Drei Wochen nach der Veröffentlichung spricht er von Fehlern, zeigt sich aber getroffen vom Vorwurf der Lüge. Kritiker monieren, er benenne keine eigenen Versäumnisse.
4.730 Zeichen /
1 Bild