Alle Ergebnisse zu Bibel

1847 Suchergebnisse
E wie Evangelisch: Petra Bahr über das Paradies
30.01.2013 - 12:17
EKD
Abhängen unter Palmen, die exotischen Früchte wachsen einem vom Baum in den Mund, türkisblaues Meer und weißer Sand - solche paradiesischen Zustände hätten wir gerne und möglichst für immer. Aber was ist das eigentlich - das Paradies?
2 Zeichen / 1 Bild
E wie Evangelisch über die Schöpfung
30.01.2013 - 12:08
EKD
Himmel, Erde, der Kaktus, das Stinktier und Egon von nebenan. Das alles zusammen nennen wir die Schöpfung.
2 Zeichen / 1 Bild
E wie Evangelisch: Nikolaus Schneider über die Bergpredigt
30.01.2013 - 12:03
EKD
Wer oben steht, den hört und sieht man besser. Das wusste auch schon Jesus von Nazareth bei seiner berühmten Bergpredigt. Aber, was ist das eigentlich, die Bergpredigt?
2 Zeichen / 1 Bild
E wie Evangelisch über Maria
30.01.2013 - 12:01
EKD
Alle sind verrückt nach Maria: als Mutter, als Heilige, als Vorbild. Aber, wer ist sie eigentlich, die Maria?
2 Zeichen / 1 Bild
E wie Evangelisch über die Bibel
30.01.2013 - 11:58
EKD
Adam und Eva, David und Goliath, Josef und Maria allesamt Traumpaare und noch heute Superstars in Filmen und Büchern. Ihren ersten Auftritt feierten sie in der Bibel. Aber was ist das eigentlich, die Bibel?
2 Zeichen / 1 Bild
Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler als Reichskanzler vereidigt
30.01.2013 - 11:02
Thomas Greif
epd
Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Hindenburg einen Mann zum Kanzler, den er kurz zuvor "nicht einmal zum Postminister" hatte machen wollen: Adolf Hitler. Die deutsche Geschichte nahm ihren fatalen Lauf.
4.667 Zeichen / 1 Bild
Fackelzug durch das Brandenburger Tor
30.01.2013 - 10:25
Sigrid Hoff
epd
Am 30. Januar 1933 feierten die Nationalsozialisten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durchs Brandenburger Tor. Eine Sonderausstellung im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" zeigt den Weg der Reichshauptstadt Berlin in die Diktatur.
4.823 Zeichen / 1 Bild
29.01.2013 - 16:14
epd
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnet am Mittwoch im Berliner Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" eine Ausstellung zum 80. Jahrestag von Hitlers Machtantritt.
1.912 Zeichen / 0 Bilder
24.01.2013 - 13:02
epd
Die Lutherbotschafterin Margot Käßmann hat Vorwürfe des Göttinger Historikers Hartmut Lehmann zurückgewiesen, sie verbreite "Legenden" über den Reformator.
2.492 Zeichen / 0 Bilder
Prinz Harry
23.01.2013 - 18:42
evangelisch.de
Harry, Prince of Wales, erschießt von Bord eines Kampfhubschraubers Menschen. "Feinde ihrer Majestät", Taliban, die Bösen. Aber auch Menschen. Wie lässt sich das mit dem Gebot "Du sollst nicht töten" vereinbaren?
4.741 Zeichen / 1 Bild

Seiten