Alle Ergebnisse zu Bibel
1847 Suchergebnisse
Die verbotene Frucht im Paradiesgarten heißt "Erkenntnis".
0 Zeichen /
1 Bild
"Du bist ein Gott, der mich sieht." Die Jahreslosung für das Jahr 2023 stammt aus dem Buch Genesis ganz am Anfang der Bibel (Kapitel 16, Vers 13). Es ist eine Sklavin, die diese Worte spricht: Hagar, Zweitfrau von Abram und Mutter Ismaels.
7.497 Zeichen /
1 Bild
Was in der Bibel deutungsoffene, teils paradoxe Erzählung ist, wird im Koran zum Lehrbeispiel: Theologen aus beiden Religionen über die Heiligen Schriften des Christentums und des Islam.
0 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 895, Helge Heynold liest: Das Danklied der Erlösten (Jesaja 12,1–6)
1.057 Zeichen /
1 Bild
Michael Sommer (SOMMERS WELTLITERATUR TO GO) fasst in diesem Video die wichtigsten Aussagen des Sachbuchs "Von Christus beauftragt: ein biblisches Plädoyer für Ordination und Priesterweihe von Frauen" von Prof. Dr. Wilfried Härle zusammen.
2 Zeichen /
1 Bild
YouTuber Michael Sommer veröffentlicht ein Update zum Thema Frauenordination in der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Und er erklärt, warum ihm bei diesem Thema eine öffentliche Debatte wichtig ist.
4 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 888, Helge Heynold liest: Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas 10,25–37).
1.057 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 884, Helge Heynold liest: Ein-satzpsalm 3 - von Michael Ellendorff.
1.104 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 881, Helge Heynold liest den Predigttext für den heutigen 12. Sonntag nach Trinitatis: Die Beruf aus der Lutherbibel von 2017.
1.057 Zeichen /
1 Bild
Fast alle Bücher der Bibel sind in Situationen von politischer Abhängigkeit entstanden. Der Theologe Bezold schreibt im Gastbeitrag, dass postkoloniale Theorieansätze dazu beitragen können, einseitige Interpretationsmuster zu überwinden.
6.109 Zeichen /
1 Bild