Alle Ergebnisse zu Kolonialismus
44 Suchergebnisse
Mission – der Begriff ist umstritten. Manch ein Missionswerk denkt sogar über eine Änderung des Namens und somit über eine Abschaffung des Begriffes nach. Christof Theilemann plädiert, den Missionsbegriff differenzierter zu betrachten.
6.168 Zeichen /
1 Bild
Missionstheologie kann zu Dekolonisierung beitragen – aber sie muss sich ihren kolonialen Verstrickungen stellen. Was das konkret bedeuten kann, erklärt Eckhard Zemmrich und plädiert dafür, sich weltweit auszutauschen.
7.013 Zeichen /
1 Bild
Evangelische Kirche der Pfalz sucht in ihrem Bereich historisch belastete Objekte - und will damit die Erinnerungskultur fördern. Die Resonanz auf eine Umfrage ist bisher verhalten.
3.773 Zeichen /
1 Bild
Mehr als zwei Jahrzehnte war Kamerun eine deutsche Kolonie. Widerstand gegen die Fremdherrschaft wurde brutal bestraft. Bei der Aufarbeitung der Verbrechen hinkt Deutschland hinterher, kritisieren Historiker und Nachfahren.
4.223 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte um eine historische Verstrickung von christlicher Mission und Kolonialismus rät der Missionsexperte Volker Dally zu Differenzierung.
3.135 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 1236. Helge Heynold liest: Erdkugel und Kolibri - von Volker Sielaff.
862 Zeichen /
1 Bild
Amadeo Udampoh kommt aus Jakarta. Dort ist er Koordinator des Zentrums für Gender-, Sexualitäts- und Traumastudien am Jakarta Theological Seminary. Er berichtet von der Wechselwirkung von Rassismus und Queerfeindlichkeit in Indonesien.
4.473 Zeichen /
1 Bild
In ihren Bestsellern argumentieren Rutger Bregman und Steven Pinker, dass der Mensch gut sei. Sie wissen, dass ein Blick auf die Weltlage daran zweifeln lässt. Was sind wir also: gut oder böse? Ethik-Experte Maßmann geht der Frage nach.
10.029 Zeichen /
1 Bild
Zwischen Kolonisation und Mission gibt es historisch betrachtet eine starke Verbindung. Für Fidon R. Mwombeki von der Allafrikanischen Kirchenkonferenz ein Anlass, sich kritisch mit der Missionsgeschichte auseinanderzusetzen.
11.228 Zeichen /
1 Bild
Hamburg war Deutschlands Kolonialmetropole und geht bei der Aufarbeitung seines kolonialen Erbes neue Wege. Eine Smartphone-App der Uni Hamburg soll nun zeigen, welche kolonialen Spuren in der Hansestadt noch sichtbar sind.
2.011 Zeichen /
1 Bild