Alle Ergebnisse zu App
56 Suchergebnisse
Ein Blick in die App "Peace and Pray" und Ruhe kommt auf: gedeckte Farben, harmonische Bilder und Multimedia, die nicht hektisch daher kommt. Die App dürfte nicht nur für die Dauer der FriedensDekade interessant sein.
2.362 Zeichen /
1 Bild
Eine kleine Tech-Firma aus Los Angeles hat eine App entwickelt, in der die Nutzer mit biblischen Figuren plaudern können. Experten raten dazu, solche Entwicklungen nicht zu verteufeln, aber dennoch achtsam mit ihnen umzugehen.
4.976 Zeichen /
1 Bild
Das Angebot von evangelisch.de gibt es jetzt in ausgewählter Form auch als App. Entscheiden Sie selbst, worüber Sie wie informiert werden wollen. Laden Sie jetzt die App "mein.evangelisch.de" herunter.
1.220 Zeichen /
1 Bild
Die Initiative "ZUDIKI - Zukunft Digitale Kirche" will auf vielfältigen Wegen beim Kirchentag in Nürnberg vor allem die Frage klären, "Welche Digitalisierung braucht die Kirche von morgen?".
4.044 Zeichen /
1 Bild
Hamburg war Deutschlands Kolonialmetropole und geht bei der Aufarbeitung seines kolonialen Erbes neue Wege. Eine Smartphone-App der Uni Hamburg soll nun zeigen, welche kolonialen Spuren in der Hansestadt noch sichtbar sind.
2.011 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich gefällt ihr die Digitalisierung. Doch auf einmal war Gesche Joost in Schweden ausgeschlossen. Weil sie nicht Bürgerin des Landes ist, kann sie die Bezahlapp Swish nicht verwenden – die Türen des Supermarktes bleiben verschlossen.
0 Zeichen /
1 Bild
Die vielfältige Orgellandschaft Berlins kann künftig mit Hilfe einer Smartphone-App selbstständig erkundet werden. Am Mittwoch stellte der Landesmusikrat Berlin die Orgel-App als Teil der berlinHistory-App vor.
955 Zeichen /
1 Bild
Ein digitaler Pilgerweg soll zu Bewegung und Besinnung im Alltag ermuntern. Die "Pilgerweg-App" integriere das Pilgern in den Tagesablauf, teilte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am Montag in Frankfurt am Main mit.
820 Zeichen /
1 Bild
Besucher der Stadt Worms können sich bei einem Stadtrundgang ab sofort mit Hilfe moderner IT-Technologien ins 16. Jahrhundert zurückversetzen lassen. Eine neue App informiert auf unterhaltsame Weise über den Besuch Martin Luther auf dem Wormser Reichstag von 1521.
1.657 Zeichen /
1 Bild
Die neue Internetplattform "Clubhouse" hat in den vergangenen Tagen einen enormen Aufschwung erlebt. Der Digitalexperte Joachim Stängle erläutert im Interview, welche Chancen die Kirchen dort haben.
2.840 Zeichen /
1 Bild