Alle Ergebnisse zu Bibel
1847 Suchergebnisse
Glückseligkeit ist ein Zustand, der anhält - selbst wenn die Zeiten schlecht sind. Glückselige Menschen haben eine Quelle, zu der sie immer wieder zurückkehren können, um sich zu stärken.
5.245 Zeichen /
1 Bild
In der Video-Serie "Die Bibel to go“ spielt der Autor Michael Sommer die Bibel mit Playmobil-Figuren nach. Er fasst mit Unterstützung und theologischer Beratung der evangelisch.de-Redaktion die 66 Bücher der Bibel in ebenso vielen Videos zusammen - dieses Mal das Buch Josua.
2 Zeichen /
1 Bild
Todesfälle machen sprachlos. Hinterbliebene wissen oft nicht, wie sie ihre Trauer ausdrücken sollen. Wer anderen kondolieren möchte, ist ebenfalls häufig um die richtigen Worte verlegen. Ein neues Angebot hilft jetzt dabei, Bibelverse zu finden, die in Trauersituationen passen.
1.380 Zeichen /
1 Bild
Zwei Brüder werden vom Schicksal auseinandergerissen. Trotzdem sehen sie einander wieder beim Begräbnis ihres Vaters. Aus dieser Geschichte lässt sich Zukunft saugen, sagt Frank Muchlinsky in seiner 37. Zuversichts-Post.
4.824 Zeichen /
1 Bild
Den letzten Tag seines Lebens verbringt Moses damit, Abschiedsreden zu schwingen und die Israeliten an die Gebote aus den anderen Büchern zu erinnern. Außerdem gibt er ihnen ein Glaubsbekenntnis mit auf den Weg, das "Schma Jisrael".
2 Zeichen /
1 Bild
Für die Reformatoren war klar: Die Bibel muss Grundlage für jede theologische Diskussion sein. Dabei waren einige Bibelstellen besonders wichtig für die Anliegen der Reformation. Hier sind elf davon!
0 Zeichen /
11 Bilder
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat in Kooperation mit der Rundfunksendung "Kirche in 1LIVE" des Westdeutschen Rundfunks (WDR) die "InstaBibel" herausgegeben.
620 Zeichen /
1 Bild
Ständig nur Gemecker, Murren und Stress bei den Israeliten - das geht Gott im vierten Buch Mose ziemlich auf den Geist. So sehr, dass er beschließt, dass keiner der Meckerer je einen Fuß ins Gelobte Land setzen soll. 38 Jahre müssen sie deswegen durch die Wüste wandern.
2 Zeichen /
1 Bild
Vor einem Gericht hat ein Staatsanwalt religiös argumentiert und mit dem vermeintlichen Bibelzitat "Wer sein Kind liebt, der züchtigt es" die Gewalt eines Vaters relativiert. Der hatte seine Kinder verprügelt. Doch der Satz stehe so gar nicht in der Bibel, so OKR Mucks-Büker.
2.500 Zeichen /
1 Bild
Ab sofort gibt es die "Zuversichtsmail" von Frank Muchlinsky exklusiv bei evangelisch.de. In der 35. Woche geht es um das große Halleluja, das Finale des Psalters.
5.211 Zeichen /
1 Bild