Alle Ergebnisse zu Bibel
1847 Suchergebnisse
Im Umgang mit sexuellem Missbrauchsopfern verhalte sich die Kirche menschenverachtend, sagt der Designer Harald Glööckler. Zugleich mache sie mit der besten Botschaft der Welt das schlechteste Marketing. Dabei sollten Pfarrer mit Verständnis und Hoffnung auf Menschen zugehen.
6.461 Zeichen /
1 Bild
Werdet wie die Kinder! Das ist leichter gesagt als getan. Frank Muchlinsky zeigt in der neuen Zuversichts-Mail, was es braucht.
5.425 Zeichen /
1 Bild
Anke Engelke ist Fan des Psalms vom guten Hirten. Schon als Schülerin habe sie sich geborgen gefühlt, wenn sie mit dem Schulchor "Der Herr ist mein Hirt" gesungen habe, schreibt die Schauspielerin und Entertainerin in einem Beitrag für das evangelische Monatsmagazin "chrismon".
816 Zeichen /
1 Bild
Wer alles allein machen will, überfordert sich und andere. Leider gibt es viele Gründe dafür, nicht von der eigenen Verantwortung abzugeben. Frank Muchlinsky rät in seiner neuen Zuversichts-Mail zum Delegieren.
6.802 Zeichen /
1 Bild
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten. Die anderen. Mich. Und in die Bibel schauen.
3.827 Zeichen /
0 Bilder
Manche Dinge brauchen Zeit. Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht, Teig geht nicht auf, wenn man ihn nicht gehen lässt. Impfstoffe müssen vernünftig getestet werden. Frank Muchlinsky ruft dazu auf, dem Guten Zeit zu lassen.
5.592 Zeichen /
1 Bild
Coming-Out-Erfahrungen in der Bibel? Die Geschichte von der Heilung des Blindgeborenen (Joh 9) kann durchaus so gelesen werden, meint Wolfgang Schürger.
6.482 Zeichen /
1 Bild
"Ich hab noch Sand in den Schuhen aus Hawaii"… summt so mancher Urlauber nach der Rückkehr, auch wenn man in dem Sommer während der Corona-Pandemie möglicherweise an der Ostsee war. In der Bibel spielt Sand eine symbolische Rolle.
5.228 Zeichen /
1 Bild
Einmal die passende Antwort parat haben! Jesus schaffte es gleich dreimal hintereinander und verscheuchte so den Teufel. Die neue Zuversichts-Mail von Frank Muchlinsky
6.163 Zeichen /
1 Bild
Die weltweiten Bibelgesellschaften haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als 40 Millionen Bibeln verbreitet. Ein Viertel davon kam in digitaler Form zu den Lesern, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft mit.
1.171 Zeichen /
1 Bild