Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger

2234 Suchergebnisse
25.09.2013 - 08:04
Lukas Philippi
epd
Die Berliner Tafel hat zu einem bewussteren Umgang mit abgelaufenen Lebensmitteln aufgerufen.
1.797 Zeichen / 0 Bilder
23.09.2013 - 14:32
epd
Besonders deutlich waren die Erfolge laut ILO bei jüngeren Kinderarbeitern bis elf Jahre: Hier war in den vergangenen zwölf Jahren eine Verringerung um mehr als ein Drittel (65,9 Millionen) zu verzeichnen.
1.732 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2013 - 13:20
epd
Nach UN-Angaben haben weltweit 870 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Die Aktion "Gospel für eine gerechtere Welt" sammelte nach eigenen Angaben seit 2010 mehr als 220.000 Euro für die Arbeit von "Brot für die Welt".
1.311 Zeichen / 0 Bilder
20.09.2013 - 08:33
epd
Ausschließlich mit den Stimmen der Republikaner hat sich das US-Repräsentantenhaus am Donnerstag für Kürzungen im Lebensmittelhilfsprogramm SNAP ausgesprochen.
1.559 Zeichen / 0 Bilder
Geisendšrfer-Preise der evangelischen Kirche verliehen
18.09.2013 - 18:23
epd
In Hamburg hat die Evangelische Kirche in Deutschland den Robert-Geisendörfer-Preis verliehen. Der mit 30.000 Euro dotierte Medienpreis ging an sechs Radio- und Fernsehproduktionen der öffentlich-rechtlichen Sender.
3.743 Zeichen / 1 Bild
Kinder und Armut
18.09.2013 - 08:17
epd
Die Zahl der von Armut bedrohten Menschen hat in der achtjährigen Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) zufolge zugenommen.
881 Zeichen / 1 Bild
17.09.2013 - 18:13
epd
In einem diakonischen Heim für Wohnungslose in Bremen ist am Dienstagmorgen eine Leiche gefunden worden.
1.010 Zeichen / 0 Bilder
16.09.2013 - 07:46
Lukas Philippi
epd
Bald zwei Jahre nach der Insolvenz der Berliner Treberhilfe hält das Diakonische Werk nichts von weiteren Transparenz-Forderungen an die Sozialunternehmen.
2.331 Zeichen / 0 Bilder
Ausschnitt aus Martin Luthers Ahnentafel auf einem Tablet.
16.09.2013 - 07:00
evangelisch.de
Sie sind verbunden im christlichen Glauben – und durch die Abstammung von einem berühmten Mann: Die Nachfahren Martin Luthers (1483-1546), genannt Lutheriden, pflegen als weltweit vernetzte Familie das Erbe des Wittenberger Reformators.
11.281 Zeichen / 1 Bild
14.09.2013 - 10:48
epd
Es sei immer noch schwer, zum Ende seines Lebens einen Platz in einem Hospiz zu bekommen, beklagte Dröge.
748 Zeichen / 0 Bilder

Seiten