Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger

2234 Suchergebnisse
11.10.2013 - 16:46
epd
Führende Wohlfahrtsverbände fordern Konsequenzen aus dem Urteil des Landessozialgerichts NRW zu Hartz-IV-Leistungen für EU-Bürger, die in Deutschland leben.
2.096 Zeichen / 0 Bilder
Fashion Hero
09.10.2013 - 15:00
Nach Heidi Klum bekommt nun auch Claudia Schiffer eine TV-Show zum Thema Mode. "Fashion Hero" ist eine Dauerwerbesendung, die Product Placement konsequent bis in die Ladenregale denkt.
5.030 Zeichen / 1 Bild
09.10.2013 - 08:03
Ingo Lehnick
epd
In der Diskussion über Armutsmigranten aus Rumänien und Bulgarien wirft Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) Rechtspopulismus vor.
1.664 Zeichen / 0 Bilder
Entwicklungshilfe
08.10.2013 - 15:09
epd
Entwicklungspolitik muss nach Ansicht von Hilfswerken zur Querschnittsaufgabe werden, die alle Ministerien angeht und bei der alle an einem Strang ziehen. So ließe sich auch ein Flüchtlingsdrama wie vor Lampedusa vermeiden.
3.796 Zeichen / 1 Bild
07.10.2013 - 17:38
epd
Die Kindernothilfe warnt davor, beim weltweiten Kampf gegen die Kinderarbeit übers Ziel hinauszuschießen und Kinderarbeit pauschal zu verbieten.
1.431 Zeichen / 0 Bilder
07.10.2013 - 12:00
epd
Im Kampf gegen Kinderarbeit kommen in dieser Woche Vertreter von mehr als 140 Ländern in Brasilien zusammen.
1.564 Zeichen / 0 Bilder
Erntedank
05.10.2013 - 12:28
evangelisch.de
Die Obstwiesen sind voll von Früchten, die Supermärkte auch: Das Erntedank-Fest feiert den Überfluss und die Vielfalt, in der wir leben. Wie auch kleine Kinder mitfeiern können, zeigen die Mitarbeiter eines evangelischen Kindergartens.
4.688 Zeichen / 1 Bild
Hungersnot in Malawi
04.10.2013 - 14:14
epd
Der evangelische Auslandsbischof Martin Schindehütte hat es als Skandal kritisiert, dass noch immer täglich 24.000 Menschen an Armut und Hunger sterben. Es sei ethisch geboten und praktisch möglich, vermeidbare Not abzuwenden.
1.974 Zeichen / 1 Bild
Fair Trade
04.10.2013 - 09:52
epd
Jeder vierte Deutsche kauft einer Studie zufolge im Supermarkt fair gehandelte Produkte. 26 Prozent der Verbraucher achteten bei der Lebensmittelauswahl vor allem auf moralisch-ethische Kriterien, berichtet die Tageszeitung "Die Welt".
615 Zeichen / 1 Bild
01_mg_7824_als_smartobjekt-1_i-01.jpg
04.10.2013 - 09:20
evangelisch.de
Krumm, schief, dreibeinig: Unmengen an Obst und Gemüse schaffen es nicht auf unsere Teller, weil sie ästhetischen Normen widersprechen. Zwei Berlinerinnen kämpfen mit dem Projekt "Culinary Misfits" ("Kulinarische Außenseiter") gegen Verschwendung an.
4.472 Zeichen / 1 Bild

Seiten