Alle Ergebnisse zu Krieg und Frieden
8783 Suchergebnisse
Die evangelische, katholische und jüdische Militärseelsorge haben Russlands Angriff auf die Ukraine verurteilt. Mit dem Krieg muss laut katholischem Militärbischof Overbeck die Sicherung von Frieden und Freiheit neu gedacht werden.
4.952 Zeichen /
1 Bild
Die orthodoxen Kirchen tun sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine schwer mit einer klaren Positionierung. Während an der Basis der Unmut wächst, flüchten sich die Hierarchen in allgemeine Worte über die Tragik des Krieges.
5.414 Zeichen /
1 Bild
Die Marktkirche in Hannover wird das von Gerhard Schröder gestiftete "Reformationsfenster" wegen der Haltung des Altkanzlers im Ukraine-Krieg zunächst nicht einbauen. Die Stadt Hannover strebt an, ihm die Ehrenbürgerschaft zu entziehen.
5.056 Zeichen /
1 Bild
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, umso mehr Menschen machen sich auf die Flucht. Viele von ihnen landen auf dem Weg nach Deutschland zunächst in Berlin. Sie kommen mit Bussen, Privatautos oder mit Zügen.
4.650 Zeichen /
1 Bild
Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm will am Sonntag zur ungarisch-ukrainischen Grenze reisen. Dort wolle er mit Geflüchteten aus der Ukraine sprechen und sich ein Bild von der Situation machen.
1.442 Zeichen /
1 Bild
1.228 Zeichen /
0 Bilder
Die Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine sollte nach Ansicht des rheinischen Präses Thorsten Latzel Standards auch für den Umgang mit anderen Gruppen von Schutzsuchenden setzen.
2.252 Zeichen /
1 Bild
Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt Partnergemeinden im Kriegsgebiet – und Geflüchtete, etwa in Polen.
0 Zeichen /
1 Bild
Der russische Angriff auf die Ukraine wirkt sich auch auf die Proteste von Klima-Aktivist:innen aus. Die Abhängigkeit westlicher Staaten von russischem Gas ist für sie ein Grund mehr, für eine Abkehr von fossilen Energiequellen zu kämpfen.
3.483 Zeichen /
1 Bild