Alle Ergebnisse zu Bildung

3355 Suchergebnisse
11.01.2014 - 11:05
epd/dpa
"Niemand wird wegen eines Bildungsplans schwul oder hetero", sagte der Vorsitzende des Landesschülerbeirates, Christian Stärk, am Samstag "Spiegel Online".
1.820 Zeichen / 0 Bilder
11.01.2014 - 07:23
evangelisch.de
In den Zielen des Baden-Württembergischen Bildungsplanes sehen die Pfarr-Konvente "wesentliche Grundsätze des christlichen Menschenbilds" verwirklicht.
1.797 Zeichen / 0 Bilder
Gut gebildet, aber sozial isoliert: Das ist ist die Kritik am "Home Schooling" in den USA.
11.01.2014 - 00:00
Konrad Ege
epd
In Deutschland verboten, in den USA Alltag: Eltern schicken ihre Kinder nicht zur Schule, sondern unterrichten sie selbst. Doch zunehmend melden sich ehemalige Hausschüler kritisch zu Wort.
4.907 Zeichen / 1 Bild
Regenbogen auf einer Schultafel
11.01.2014 - 00:00
epd/dpa/evangelisch.de
Von einer Online-Petition gegen den baden-württembergischen Bildungsplan, die bis Samstagabend von fast 101.000 Menschen unterzeichnet wurde, distanzieren sich die beiden großen Kirchen nicht.
5.553 Zeichen / 1 Bild
09.01.2014 - 17:10
epd
Richter und Staatsanwälte aus Köln haben einer Studie zufolge ausländischen Müttern ihr Sorgerecht entzogen.
896 Zeichen / 0 Bilder
08.01.2014 - 16:07
epd
Gestellt wurden 64.246 Anträge auf persönliche Akteneinsicht, rund 24.000 weniger als im Jahr zuvor, teilte die Stasi-Unterlagen-Behörde am Mittwoch in Berlin mit. Im Jahr zuvor waren es noch über 88.000 Anträge.
1.036 Zeichen / 0 Bilder
08.01.2014 - 12:08
epd
Hoffnung auf einen Machtwechsel sei verflogen
1.690 Zeichen / 0 Bilder
07.01.2014 - 17:03
epd
Damit werde der Zugang zum Universitätsstudium so weit gefasst wie nirgendwo sonst in Deutschland, betonte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): "Das fördert Chancengleichheit im gesamten Bildungs- und Lebensverlauf."
1.063 Zeichen / 0 Bilder
photocasef6c7bmdf54903711_01.jpg
07.01.2014 - 13:15
epd
Auch bei Süßwaren, Softdrinks und Bier greifen Männer häufiger zu.
1.434 Zeichen / 1 Bild
07.01.2014 - 09:13
epd
Mit einem Roman über soziale Netzwerke hat die Schriftstellerin Carmen Amoraga den diesjährigen spanischen Nadal-Literaturpreis gewonnen.
1.168 Zeichen / 0 Bilder

Seiten