Alle Ergebnisse zu Beziehung und Familie
4214 Suchergebnisse
Die Lage vor dem 1. August 2013, an dem der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für Unter-Dreijährige in Kraft tritt, ist konfus. Mal ist davon die Rede, dass genügend Plätze geschaffen wurden, mal wiederum nicht. Ein Überblick über die Zahlen.
8.674 Zeichen /
1 Bild
Reduzierte Spermienqualität, verfrühte Pubertät oder Brustkrebs: Hormonell wirkende Chemikalien in Kosmetik bergen nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erhebliche Gesundheitsgefahren.
1.422 Zeichen /
1 Bild
Ist Deutschland ein Kinderparadies oder völlig kinderunfreundlich? Maya Dähne versucht, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen. Über Ihre Erfahrungen hat sie ein Buch geschrieben.
6.495 Zeichen /
1 Bild
Was sagt die Bibel eigentlich zum Thema Abstammung? Unsere Redakteure Claudius Grigat und Frank Muchlinsky im Gespräch über Monarchen von Gottes Gnaden, Münzen mit Herrscher-Konterfeis und die Obrigkeit.
240 Zeichen /
1 Bild
50 Pfarrer sowie 150 Gemeindemitglieder der Evangelischen Landeskirche in Baden fordern in einer Stellungnahme die Rücknahme des Textes. Dagegen stellt sich der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung weiter hinter die Aussagen des Papiers.
2.487 Zeichen /
0 Bilder
Viel Fett, wenig Vitamine, kaum Bewegung: Krankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt und Krebs breiten sich auch in Entwicklungsländern aus. Das trifft nicht nur Wohlhabende, sondern auch die Armen: Eine neue Herausforderung für die Gesundheitssysteme.
4.715 Zeichen /
1 Bild
Im US-Bundesstaat North Dakota hat ein Gericht am Montag (Ortszeit) das weitreichende Anti-Abtreibungsgesetz gekippt.
1.245 Zeichen /
0 Bilder
Die Russische Orthodoxe Kirche hat den Regierungen Europas vorgeworfen, dem Untergang des Christentums in Syrien untätig zuzusehen.
2.406 Zeichen /
0 Bilder
Der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU hat die Beschreibung von Ehe und Familie im Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) scharf kritisiert.
1.768 Zeichen /
1 Bild
Wer eine Ehe eingehen will, sollte entschlossen sein, bis zum Lebensende zusammenzubleiben, sagt Margot Käßmann. Im Familienpapier der EKD hätte das noch deutlicher herausgestellt werden sollen, meint die Theologin.
2.017 Zeichen /
0 Bilder