Alle Ergebnisse zu Beziehung und Familie
4214 Suchergebnisse
Sarah und Thea sprechen mit Trainer Florian Fischer über kritische Männlichkeit. Inwieweit prägen Männlichkeitsbilder unsere Gesellschaft und welche Rolle spielt das Patriarchat? Warum ist es wichtig und wie kann es gelingen, diese Bilder aufzubrechen?
0 Zeichen /
1 Bild
Letztes Wochenende habe ich ein Arbeitswochenende in Dresden verbracht. Da ging viel um einen „protestantischen Korridor“. Was das bedeutet und was es mit dem Begriff aus sich hat, erzähle ich hier.
7.855 Zeichen /
1 Bild
Nach einem Schlaganfall lernte Schauspieler Joachim Meyerhoff viel über sich und sein Verhältnis zu seinem Beruf voller Extreme. Durchs Schreiben hat er gelernt, wieder herunterzukommen.
0 Zeichen /
1 Bild
Jugendliche und junge Erwachsene befassen sich intensiv mit der NS-Zeit. Allerdings hapert es beim Faktenwissen. Auch der Frage, inwiefern die eigene Familie involviert war, gehen sie oft nicht nach.
3.225 Zeichen /
0 Bilder
1.733 Zeichen /
0 Bilder
Man ist so alt, wie man sich fühlt - so heißt es gern. "Das ist Augenwischerei", sagt Margot Käßmann. In ihrem neuen Podcast spricht die Theologin mit Tobias Glawion über ihre eigenen differenzierten Erfahrungen mit dem Älterwerden.
1.278 Zeichen /
1 Bild
Er ist nicht jedermanns Sache - manche verweigern sich dem Brauchtum komplett, andere freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag. In Deutschland gibt es am 14. Februar extra kirchliche Angebote zum "Tag der Liebenden".
7.497 Zeichen /
1 Bild
Die Wurzeln des Valentinstags am 14. Februar reichen bis in die Antike. Sein Name erinnert an einen Bischof, der als Märtyrer hingerichtet wurde. Heute gilt er als Festtag der Verliebten und Blumenhändler.
1.420 Zeichen /
1 Bild