Alle Ergebnisse zu Gesundheit und Medizin

11656 Suchergebnisse
10.11.2010 - 15:21
Von Bettina Markmeyer
Am Donnerstag und am Freitag will der Bundestag die Gesundheitsreform letztmalig beraten und verabschieden. Die Opposition sieht das Ende der Solidarität.
4.358 Zeichen / 0 Bilder
09.11.2010 - 18:08
evangelisch.de
Wer unter Depressionen leidet, darf darüber sprechen – sollte es sogar unbedingt tun. Kirchliche Stellen bieten Hilfe an, zum Beispiel am Telefon oder online.
7.017 Zeichen / 0 Bilder
08.11.2010 - 11:19
Von Charlotte Morgenthal
epd
Depression: Vor einem Jahr nahm sich Fußball-Nationaltorwart Robert Enke das Leben. Experten bezweifeln, dass die Selbsttötung Enkes in der Gesellscha
4.403 Zeichen / 0 Bilder
05.11.2010 - 09:42
Von Silke Katenkamp
Schlaganfälle bei Erwachsenen sind häufig. Doch auch Kinder können einen solchen Hirninfarkt erleiden. Das ist wenig bekannt - auch unter manchen
5.397 Zeichen / 0 Bilder
05.11.2010 - 07:40
Die Fragen stellte Rainer Clos
In der Debatte über die Präimplantationsdiagnostik (PID) befürwortet der Medizinethiker Eckhard Nagel eine auf wenige Erbkrankheiten begrenzte Zu
3.651 Zeichen / 0 Bilder
04.11.2010 - 09:29
Von Franz Smets
Beben und Cholera hindern die Haitianer nicht, ihre Feste zu feiern. So wie Allerheiligen. Im Voodoo-Kult wird getrommelt, getanzt und gesungen. Nur beim Erd
4.187 Zeichen / 0 Bilder
03.11.2010 - 17:29
Wenige Tage vor der Bundestagsentscheidung über die Gesundheitsreform warnt die evangelische Kirche vor einer weiteren Aushöhlung der Solidarität
4.223 Zeichen / 0 Bilder
02.11.2010 - 16:51
Viele Zahnärzte in Deutschland geben Kassenpatienten bis Jahresende nur noch im Notfall einen Termin. Die Krankenkassen rufen Patienten auf, das nicht hinzu
3.359 Zeichen / 0 Bilder
02.11.2010 - 12:01
Von Dirk Baas
Kein selbstverständliches Engagement: Die Stadt Flensburg erstattet in einem gemeinsamen Projekt mit pro familia die Kosten für Verhütungsmittel
4.639 Zeichen / 0 Bilder
01.11.2010 - 13:02
Von Ursula Ott
Kinder in Patchwork-Familien verlieren ihr Urvertrauen. Das glaubt zumindest der Leitartikler der Rheinischen Post. Wenn da mal nicht auf de
3.713 Zeichen / 0 Bilder

Seiten