Alle Ergebnisse zu Politik
540 Suchergebnisse
In Berlin sind am Dienstag drei orthodoxe Rabbiner und drei jüdische Kantoren in einem Festakt in ihre Ämter eingeführt worden. Es war die erste Ordination orthodoxer Rabbiner seit 1945 in der Hauptstadt.
3.124 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat davor gewarnt, auf Provokationen von Populisten immer wieder mit Empörung zu reagieren.
1.066 Zeichen /
1 Bild
Trotz scharfer Kritik hält die Evangelischen Akademie Bad Boll (Göppingen) an ihrer Nahost-Tagung fest. Die Veranstaltung, die am Freitagabend beginnen sollte, werde wie geplant stattfinden, sagte Akademie-Direktor Jörg Hübner am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.552 Zeichen /
1 Bild
Spitzenvertreter von Bund und Ländern sowie der Bau- und Wohnungswirtschaft sind am Freitag in Berlin zusammengekommen, um über die Wohnungspolitik zu beraten.
2.440 Zeichen /
1 Bild
Kirchliche Organisationen haben Deutschland zu wirksamen Maßnahmen für den Schutz des Amazonas-Gebiets und der dort lebenden indianischen Völker aufgefordert.
2.955 Zeichen /
1 Bild
Der Journalist Heribert Prantl hat die Kirchen aufgefordert, sich gegen zunehmende politische Vereinnahmung zu wehren. Während in der Gesellschaft die "ausgeübte Religiösität" zurückgehe, nehme zugleich die "Politisierung von Religion" zu, sagte Prantl.
1.647 Zeichen /
1 Bild
Der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) hat eine zügige Aufklärung des Angriffs auf das jüdische Restaurant "Schalom" vor zwei Wochen in Chemnitz zugesagt.
1.220 Zeichen /
0 Bilder
Der Politikberater Johannes Hillje sieht in der Diskussion um den Begriff "Hetzjagd" im Zusammenhang mit den ausländerfeindlichen Demonstrationen in Chemnitz eine Vermeidungsstrategie.
2.714 Zeichen /
0 Bilder
Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Organspenden den niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) spricht sich für die sogenannte Widerspruchslösung aus. Würde diese Regelung zu mehr Organspenden führen?
3.247 Zeichen /
1 Bild
Erfurt will einen möglichen Katholikentag 2024 in der Thüringer Landeshauptstadt finanziell unterstützen. Der Stadtrat beschloss am Mittwochabend mit großer Mehrheit einen kommunalen Zuschuss in Höhe von 600.000 Euro für das katholische Laientreffen.
1.560 Zeichen /
0 Bilder