Alle Ergebnisse zu Europa
390 Suchergebnisse
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) drückt bei den Verhandlungen über ein gemeinsames europäisches Asylsystem aufs Tempo. Sie hoffe, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis Juni Fortschritte erzielen könnten, sagte Merkel in ihrem am Samstag im Internet veröffentlichten Video-Podcast.
445 Zeichen /
0 Bilder
Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hat das Bekenntnis des Koalitionsvertrages zur "Friedensmacht Europa" gewürdigt und klare Konsequenzen gefordert.
1.828 Zeichen /
1 Bild
Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (Ebco) sieht die Durchsetzung des Grundrechts auf Kriegsdienstverweigerung in europäischen Ländern aus Gewissensgründen zunehmend erschwert.
1.624 Zeichen /
0 Bilder
Zum Volkstrauertag spricht der estnische Ministerpräsident im Bundestag über die Bedeutung der EU für den Frieden auf dem Kontinent - und appelliert, ihn weiter zu sichern.
3.103 Zeichen /
1 Bild
Bei dem Gespräch mit Vertretern christlicher Kirchen, des Judentums, des Islams und des Buddhismus sei es darum gegangen, "die Frage nach unserer gemeinsamen Zukunft aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten", erklärte EU-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans am Dienstag.
1.295 Zeichen /
1 Bild
Die Unternehmerin Nicola Leibinger-Kammüller ist am Sonntag mit der "Luther-Rose" geehrt worden.
2.024 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat vor den Gefahren eines wachsenden Nationalismus in Europa gewarnt.
2.152 Zeichen /
0 Bilder
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat die Abschottung vor Flüchtlingen in Europa verurteilt. "Eine Politik der Abschottung und Ausgrenzung ist weder aus humanitärer noch aus menschenrechtlicher oder politischer Sicht eine Lösung", sagte Rekowski.
957 Zeichen /
0 Bilder
Der EKD-Bevollmächtigte bei Bundesregierung und Europäischer Union, Martin Dutzmann, hat sich gegen Tendenzen der Renationalisierung in Europa ausgesprochen.
1.195 Zeichen /
1 Bild
Seit die britischen Pläne für den Austritt aus der Europäischen Union feststehen, gibt es bei der deutschen Gemeinde in Edinburgh nach dem Gottesdienst nicht nur Kaffee und Kekse, sondern jede Menge sorgenvolle Gespräche.
6.944 Zeichen /
1 Bild