Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie

3612 Suchergebnisse
09.02.2021 - 06:05
In der Video-Serie "Die Bibel to go“ spielt der Autor Michael Sommer die Bibel mit Playmobil-Figuren nach. Er fasst mit Unterstützung und theologischer Beratung der evangelisch.de-Redaktion die 66 Bücher der Bibel in ebenso vielen Videos zusammen: dieses Mal die Sprüche Salomos.
2 Zeichen / 1 Bild
Merkwürdige Gespenstergeschichte von Johann Peter Hebel
08.02.2021 - 06:05
evangelisch.de
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest die "Merkwürdige Gespenstergeschichte" von Johann Peter Hebel.
1.274 Zeichen / 1 Bild
08.02.2021 - 06:00
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten. Und mich. Wen auch sonst? Es ist ja niemand anderes da.
1.651 Zeichen / 0 Bilder
Das Gleichnis vom Sämann aus dem Lukasevangelium
07.02.2021 - 06:05
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gleichnis vom Sämann aus dem Lukasevangelium (Lukas 8,4-15) aus der Lutherbibel 2017.
1.339 Zeichen / 1 Bild
Pilgerweg "Offene Kirchen" in Mecklenburg-Vorpommern erneuert
04.02.2021 - 15:06
epd
Einen 28 Kilometer langen "Marien-Pilgerweg" will die pommersche evangelische Kirchengemeinde Verchen-Kummerow (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) schaffen.
1.153 Zeichen / 1 Bild
Gitarrenspieler mit aufgeschlagenem Liederbuch am Fenster
03.02.2021 - 15:27
evangelisch.de
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Reihe von Vertonungen, die die Jahreslosung 2021 zur Vorlage haben. Wir stellen eine nicht repräsentative Auswahl vor.
1.989 Zeichen / 1 Bild
Der Psalter in "Bibel to go"
02.02.2021 - 06:05
In der Video-Serie "Die Bibel to go“ spielt der Autor Michael Sommer die Bibel mit Playmobil-Figuren nach. Er fasst mit Unterstützung und theologischer Beratung der evangelisch.de-Redaktion die 66 Bücher der Bibel in ebenso vielen Videos zusammen: dieses Mal den Psalter.
2 Zeichen / 1 Bild
Plakat-Kampagne für Jüdisch-Christliches Zusammenleben
01.02.2021 - 11:00
epd
Die neue Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz beobachtet auch in den Kirchen und Kirchengemeinden ein Aufleben antisemitischer Vorurteile. Alte Denkmuster und Verschwörungslegenden müssten gründlich aufgearbeitet werden.
2.043 Zeichen / 1 Bild
01.02.2021 - 08:00
Die Unerbittlichkeit der Amanda Gorman
2.470 Zeichen / 0 Bilder
 Symbole der Weltreligionen: OM-Symbol für Hinduismus, Menora für das Judentum, Kreuz für das Christentum, Koran für den Islam, Buddhafigur für Buddhismus
29.01.2021 - 11:47
epd
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat dazu aufgerufen, nach dem Ende der Coronakrise den interreligiösen Dialog wieder zu intensivieren. Es belaste alle Beteiligten, dass sich die Begegnungen auf diesem Gebiet wegen der Pandemie derzeit nicht weiterentwickeln könnten.
1.923 Zeichen / 1 Bild

Seiten