Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Wenn Jesaja zu uns in der Coronakrise reden würde. Wie würde das wohl klingen? Pfarrer Frank Muchlinsky von evangelisch.de macht einen Versuch. Eine Predigt zu Heiligabend 2020.
6.361 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest von der Geburt Jesu aus dem Lukasevangelium (2,1-20) in der Lutherbibel 2017.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Zum Weihnachtsfest auf dem bisherigen Höhepunkt der Corona-Krise sprechen die Kirchen den Menschen Mut und Zuversicht zu: Trotz aller Einschränkungen finde Weihnachten statt - vielleicht besinnlicher und eindringlicher als in den Jahrzehnten davor.
4.164 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest vom Messias und seinem Friedensreich aus dem Jesaja-Buch (11,1-10) in der Lutherbibel 2017.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Niemand weiß, wann Jesus von Nazareth genau geboren wurde, die ersten Christen interessierten sich wohl auch gar nicht dafür. Dennoch setzte sich der 25. Dezember weltweit als Weihnachtsdatum durch. Wie es dazu kam, ist im Detail noch immer unklar.
4.978 Zeichen /
1 Bild
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm hat zum Weihnachtsfest zu Zuversicht aufgerufen. "Wir werden mit Gottes Hilfe durch diese schwere Zeit kommen. Von ihm werden wir die Kraft für den weiteren Weg bekommen", heißt es in seiner am Dienstag verbreiteten Weihnachtsbotschaft.
2.248 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest aus Friedrich Hebbels Tagebüchern vom 24.12.1843.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Zu Weihnachten dürfen sie in keiner Krippe fehlen: Ochs und Esel neben dem Jesuskind. Ein Blick in die Weihnachtsgeschichte nach Lukas zeigt, dass sie dort gar nicht vorkommen.
3.632 Zeichen /
1 Bild
Zwölf evangelische Kirchtürme in Hamburg erstrahlen seit dem Wochenende bei Dunkelheit rotgolden. Die Aktion #hoffnungsleuchten dauert noch bis 6. Januar und soll Zuversicht in einer Corona-geplagten Saison stiften.
1.645 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, halten an Heiligabend eine gemeinsame Fernsehansprache.
716 Zeichen /
0 Bilder