Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest von Jesus und dem sinkenden Petrus im Matthäusevangelium (14, 22-33) aus der Lutherbibel 2017.
1.244 Zeichen /
1 Bild
Über Glauben und Zweifel spricht Frank Muchlinsky in der heutigen Fastenmail. Er tut dies am Beispiel der Erzählung von den Jüngern auf dem See aus Matthäus 14 und der Rolle von Petrus - ein Beispiel für Standhaftigkeit wie für menschliche Schwäche.
6.066 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Krise macht nach Ansicht des Wiener Theologen Ulrich Körtner einen zunehmenden Bedeutungsverlust der Kirchen deutlich. Die Gesellschaft habe ihre Wertschätzung für Pflegekräfte oder Verkäuferinnen entdeckt, von Pfarrerinnen und Pfarrern sei dagegen kaum die Rede.
2.875 Zeichen /
0 Bilder
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest "Die Frau, die salbt" – eine Geschichte aus dem Buch "Eva und der Zitronenfalter. Frauengeschichten aus der Bibel" von Susanne Niemeyer, erschienen in der edition chrismon.
1.374 Zeichen /
1 Bild
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad hat die Deutung der Corona-Pandemie als göttliches Strafgericht durch fundamentalistische Kreise scharf kritisiert. Wer das tue, vergehe sich gegen Gott, wie er sich in Jesus Christus offenbart habe, sagte Schad am Montag in Speyer.
1.817 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Was ist die Welt?" von Hugo von Hofmannsthal.
1.179 Zeichen /
1 Bild
Nicht jede*r schaut im Fernsehen, was ich so schaue. Das Trash-TV-Format „Are you the One?“ wird deshalb auch nicht unbedingt jede*r kennen. In dieser Sendung begegnen uns zehn Männer und zehn Frauen. Sie kannten einander vorher nicht, aber sie wurden so gecastet, dass zehn perfekte Paare dabei herauskommen könnten.
2.789 Zeichen /
0 Bilder
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest Psalm 121 aus der Lutherbibel 2017.
1.245 Zeichen /
1 Bild
Ist das Open Source-Konzept für Christ*innen eigentlich etwas Neues? Gibt's das nicht sogar schon im AT? Warum gibt es die Bibel nicht als Copyleft-Projekt? Wie lassen sich offene Quellen für Kirche und Theologie fruchtbar machen? Und wie ist das mit Gott und der Offenbarung?
394 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Text "Neudeutsch" von Peter Panter (i.e. Kurt Tucholsky).
1.179 Zeichen /
1 Bild