Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Kirchenkrimis können mehr sein als Pater Brown, Sakrileg und Co.. Pastoren, die eine Straftat aufspüren, Novizen, die dunkle Geheimnisse aufdecken, und ein entführter Papst – das Evangelische Literaturportal stellt drei Kirchenkrimis vor.
3.963 Zeichen /
1 Bild
Die Themen Ukraine-Krieg und Klimaschutz sind Schwerpunkte auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Die Großveranstaltung soll Hoffnung vermitteln. Kirchentagspräsident de Maizière: "Wir sind so eine Art Lagerfeuer".
4.103 Zeichen /
1 Bild
Der württembergische Landesbischof Gohl hat sich dafür ausgesprochen, zurückhaltend mit politischen Positionierungen in Predigten zu sein: Als Pfarrer:in habe man auf der Kanzel eine große Verantwortung. Gohl wird am Samstag 60 Jahre alt.
4.220 Zeichen /
1 Bild
Er ist Christ und war zugleich harter Verhandlungsgegner beim Kirchenasyl: Thomas de Maizière hat es den Kirchen als Bundesminister nicht immer leicht gemacht. Nun ist er Präsident des evangelischen Kirchentags in Nürnberg.
4.275 Zeichen /
1 Bild
"Winnetou" wie auch "Porgy and Bess" geben Anlass zu Debatten über "kulturelle Aneignung". Handelt es sich nur um "cancel culture" oder steckt ein echtes Gerechtigkeitsanliegen hinter dem Vorwurf? Dazu der Ethik-Kolumnist Alexander Maßmann.
10.273 Zeichen /
1 Bild
Frau W. frag nach Gott. Wie kann man sich Gott vorstellen? Eine Person? Ein Gegenüber? Frank Muchlinsky antwortet.
0 Zeichen /
1 Bild
Am 3. Juni 1998 stieg Udo Bauch in den ICE "Wilhelm Conrad Röntgen", da war er 30 Jahre alt und kerngesund. Als der Zug in Eschede entgleiste, konnte Bauch gerettet werden. Doch bis heute leidet er an den Folgen seiner Verletzungen.
5.439 Zeichen /
1 Bild
Das erste Mal auf einem Kirchentag - das kann sehr überfordernd sein. Mit fünf Tipps will evangelisch.de Kirchentags-Neulingen helfen - und all denen, die sich trotz Erfahrung darüber freuen.
4.647 Zeichen /
1 Bild
Im Interview zu ihrem 65. Geburtstag spricht Margot Käßmann über die Verrohung der öffentlichen Kritik, zunehmende Kirchenaustritte, die Rolle der Frau und den Stellenwert von Kindern - und das, was sie künftig nicht mehr machen wird.
7.120 Zeichen /
1 Bild
Elske und Jule meinen, dass Kirche sich neu und anders aufstellen muss, um auch in Zukunft noch relevant zu bleiben. Denn: nicht alles ist schlecht, aber vieles eben sanierungsbedürftig.
0 Zeichen /
1 Bild