Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Die evangelische Kirche am Untermain feiert am 15. Juli ein besonderes Tauffest unter freiem Himmel: Auf einem Abenteuerspielplatz in Haibach stehen fünf Pfarrerinnen zum Taufen bereit.
2.088 Zeichen /
1 Bild
Die Kirche darf zu Fragen wie Krieg und Frieden, Sexualmoral oder Klimapolitik nicht schweigen, sagt Bischöfin Heike Springhart. Angesichts von zunehmendem "Schwarz-Weiß-Denken" seien differenzierte Positionen gefragt.
2.512 Zeichen /
1 Bild
An 63 Schulen in Baden-Württemberg syrisch-orthodoxe Religion unterrichtet. Achim Stadelmaier vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart hat sich das Modellprojekt einmal genauer angeschaut.
1.355 Zeichen /
1 Bild
Laut einer Umfrage war die Mehrheit der Deutschen gegen das Abschalten der letzten drei AKWs am Wochenende. Bei den jahrelangen Debatten haben auch die Kirchen kräftig mitgemischt. Wie ist aus Sicht der christlichen Ethik hier zu urteilen.
9.028 Zeichen /
1 Bild
Von ihrem Arbeitgeber wurde Constanze Pott aktiv in der Transition unterstützt, in ihrer Landeskirche gibt es keine vergleichbaren Ansprechstrukturen. Ihr Outing als trans Frau vor dem bayerischen Kirchenparlament ist trotzdem geglückt.
5.357 Zeichen /
1 Bild
Ohne den regelmäßigen Kontakt zur Gemeinschaft, dem fast täglichen Aufsuchen eines Kirchraums oder dem intensiven Miterleben des Kirchenjahrs hat sich für Stefanie Radtke ein spirituelles Vakuum gebildet. Gott ist kein Automatismus mehr.
0 Zeichen /
1 Bild
Ohne den regelmäßigen Kontakt zur Gemeinschaft, dem fast täglichen Aufsuchen eines Kirchraums oder dem intensiven Miterleben des Kirchenjahrs hat sich für Stefanie Radtke ein spirituelles Vakuum gebildet. Gott ist kein Automatismus mehr.
4.162 Zeichen /
0 Bilder
Zu Gast bei Lea und Jonas ist Chris von den Netztheologen. Mit ihm suchen sie nach Ideen zu einer Sex-Roboter-Ethik und fragen sich unter anderem, warum Sextoys so aussehen, wie sie aussehen.
0 Zeichen /
1 Bild
Schließen sich Glaube und Naturwissenschaften aus? Was tut Gott gegen Ungerechtigkeit in der Welt? Die Theologin Julia Garschagen stellt sich diesen unbequemen Themen. Und ermutigt junge Menschen, kritisch nachzufragen.
4.572 Zeichen /
1 Bild
Braucht es die Kirchen noch? Im Seminar "Theologie für Greenhorns" an der Uni Würzburg werden in diesem Sommersemester 16 Studentinnen und Studenten nicht-theologischer Fächer offen und kontrovers darüber diskutieren.
2.952 Zeichen /
1 Bild