Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hält Waffenlieferungen an die Ukraine für gerechtfertigt. In der Friedensethik habe auch die Kirche "keine perfekte Antwort".
2.505 Zeichen /
1 Bild
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat die Gültigkeit der Osterbotschaft trotz Krieg und Gewalt betont.
2.625 Zeichen /
1 Bild
Er gilt als der große Schuft der Passionsgeschichte. Dabei weiß niemand genau, was damals geschah
0 Zeichen /
1 Bild
Jesus von Nazareth ist ein großer Hoffnungsträger für seine Mitmenschen. Vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi und ihren Nachwirkungen bis heute erzählt die Multimedia-Story "Die Passion".
509 Zeichen /
1 Bild
Jetzt an Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu. Bei ihm ging es nach seinem Tod mit einem zweiten Leben weiter. Dass auch jeder von uns irgendwann von dieser Erde gehen muss, ist klar. Aber was passiert danach?
306 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 738: Helge Heynold liest "Der eigenen Vertrauenswürdigkeit trauen" von Johann Hinrich Claussen.
1.400 Zeichen /
1 Bild
Nicht nur in diesen unruhigen Zeiten des Krieges und des Erstarkens autokratischer Haltungen in vielen Ländern - im Leben queerer Menschen gibt es Momente, da ist man auf sich allein gestellt. Gedanken in der Karwoche.
0 Zeichen /
1 Bild
Kennt wohl jeder: Das Vater Unser. Doch wo kommt es eigentlich her? Warum ist es so verbreitet? Und warum nennt Pastorin Anne Walter es "Unser Vater"? Antworten dazu in diesem Video.
500 Zeichen /
1 Bild
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus hat in ihrer Karfreitagsbotschaft das Leiden Jesu mit dem der Kriegsopfer in der Ukraine verglichen. Golgatha, die Kreuzigungsstätte Jesu, sei "heute in Butscha, Mariupol, Charkiw", so die westfälische Präses.
1.921 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 736: Helge Heynold liest "Gespräche und Zeit" von Volker Jung.
1.400 Zeichen /
1 Bild