Alle Ergebnisse zu Friedensethik
94 Suchergebnisse
Die Trägerorganisationen der Ökumenischen Friedensdekade haben sich in Fulda auf ein Motto für das kommende Jahr geeinigt. Der herrschenden Aufrüstungsdebatte sollen positive Friedensgeschichten entgegengehalten werden.
2.288 Zeichen /
1 Bild
Nach Plänen des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, soll eine überarbeitete Friedensethik bis November 2025 vorliegen.
1.148 Zeichen /
1 Bild
Die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" in Wittenberg war vor 40 Jahren ein Meilenstein der DDR-Friedensbewegung. Die evangelische Kirche erinnert an den Jahrestag und kommt dabei auch auf aktuelle Friedensdebatten zu sprechen.
3.233 Zeichen /
1 Bild
Stefan Schwarzer, württembergischer Friedenspfarrer, sorgt dafür, dass das Thema Frieden in Diskussionen präsent ist und kümmert sich um Friedensbildung. Im Interview spricht er über Waffenlieferungen und seine Sicht auf den Ukraine-Krieg.
934 Zeichen /
1 Bild
Wie kann Krieg beendet und Frieden wiederhergestellt werden? Diese Frage diskutiert spätestens seit Beginn des Kriegs in der Ukraine ganz Deutschland, die Positionen gehen auseinander. Das Evangelische Literaturportal stellt drei Titel vor.
4.495 Zeichen /
1 Bild
Die europäische Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen kritisiert die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus. Die spiele nur Populisten in die Hände. Nachdenken müsse man auch über die Bedingungen eines Waffenstillstands in der Ukraine.
4.045 Zeichen /
1 Bild
Für den früheren Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (CDU) spielen die Kirchen eine große Rolle für Frieden und Versöhnung. Das Gebot des Vergebens und Aufeinanderzugehens sei wegweisend bei der deutsch-französischen Versöhnung gewesen.
2.124 Zeichen /
1 Bild
Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre ablehnende Haltung zu Waffenlieferungen an die Ukraine bekräftigt.
1.835 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Theologe Martin Jung ist enttäuscht von Margot Käßmann. Die will nicht mit der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht demonstrieren. Zu viele Kirchenvertreter wendeten sich von friedensethischen Positionen ab, so Jung.
1.809 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Margot Käßmann erwartet für den evangelischen Kirchentag im Juni in Nürnberg intensive Diskussionen über den Ukrainekrieg und die christliche Friedensethik: "Es wird hoch hergehen."
2.899 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »